Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-197 ... Und nennen diß Buch zu latin Ortus sanitatis

Edur rltphMttNMN Lapchch- 
Bnr tanne« Dre mcistcr faulen daz Ebur tßvfd$ epnes 
Etep Kanten zan darvmb rjkdcß ebepKantc ftAnr ßie Aesttzec 
vmb fynes gtieds wMn daz Aar mmandfic artznyAeimtzec 
wnrt'AncbAroisi doAenr dar inne funden ist» 'Von dtjsem zair Ae 
scKaKt pnürer vndas AemifoKet mit rost oft vn popnkeonis vn dar 
dar zu cpmvemA iracKs vn AemacKrAkch cyncpkrster ßertec panarr 
cm das ijt eynAejwere Inder wnrtzekndeß naAebs an firsten oder an 
denOn^n darvffAebeptAktcbeynem pfaster Kpbetdas zu ßanr» 
Mlt difle;nAestKabmpnkner AezwaAcn das ßeubr machet bare 
wacKstn- Diß xnkuer in Aedrnc^n mit csiig lLnympt epikeirciam 
das istdiefaSUntoesurfst* 'WeKHereynes ekepKantcn bndc fcAcevff 
dieAÜeddcrdar indae AeAichr wndcr ^nynrpc den sinertzcn in eyner
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.