Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-197 ... Und nennen diß Buch zu latin Ortus sanitatis

irr dem ersten Arade vnddrncken in dem andern- Bofns arme/ 
nxtc i\l gülden bojen bfatern vnd gestvern vn jirnderflest stodie pcftt 
fkm5 regnereldeß inngenömen mit ankstrstenwasier vndo milden 
kypgesmierel'vnd rst eyngrorß artzney das pufuerzü denwnnden 
weflster standedie stnl» BoKrs armenns ist ststgütgedruncken 
dendiedo bbälstyem« vnddo mit plistcisdas stnldie 6o staken die 
ftvynl sirestldes aKnemes.'Wenteböfns armenns druckrerdaSAe/ 
stwcredcr Ürngendo von dan ensteldie stvynt stcstl- Bofus arme 
nns ist fastgnrden stanwendie yr stucstt zü vif stakn« Vnd ist anest 
stmderfrestgülder stbresdn stcst er^kn ttt der yestifentz« Anicen/ 
nastricstr daz vifgestm stn worden die nnc der peskrfentz vmbge/ 
knwnrdendie von kfo armeno drückn also« iXytn een virmaiß 
tnlers wynsderdo st subnef vnd nit zü starckoder anest nil zü stier 
vnd lstn dar inne eyn vny K-K armem das ist zwey fon-vnd mistste 
darvnder rostn waster eyn stafb eycstrmaiß vnd drinck deß nnestlern 
vnddcß aKnrS'diesicr dranckknymplanzwystkdiesucstlder pestr 
Kmz vnd mynerrdie von dage zü dage« Geravio ^VeKster dnn/ 
cbec von öofo armeno mir suer ampffer waster rnver zpt st diepesti/ 
fentz regnererder ist dar vor kstntdaZ ynedre nil an rompl vnd ist 
eyneyMcsten eyngül verstaüng« 'Von 8>fo armeno gedrncken 
iknympl das festen- Item Serapio stricstrdaz Asus armenns 
AÜr st dststntettcisdas istdieden vssgang stakn mndem bbüdc-des 
gÜcsten stfenelicis cofericis stomaricis« Item er jpricstt anest st 
eß stcstedaz dem nitgeKlffen werde von disien obgeststriekn kang/ 
ßrylenderden 8>Krm atst nutzel afs obgeststriekn steck de stitAr stfr 
ren eynander artzmy oder nnmer seyn ander vss genomen eyngok 
des KKnsgenam anrn vne mir stnc züsttz genntzel ist jnnder Zwy/ 
stets eyn gewisse artzney dicke maif versuecstk an vif enden von mir 
Meister Jostan von Luk«
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.