fSias xxi Wat
CVienscl, fftoccscljciten toietmsec lxpliger
oatec bapst Johannes der xxiii gen cokerrc;
mbas concilinm emrepc
tzfDes ersten «>ard es ffen fdrc-vnnd graffkrchtold
CoftoiQ gelegt.als man von vrsm ein römer vnd
Luz m der bull vmde gefch herein weissemfelauffvn
ribcn so vorne jm büre ftnt füre man das sacmmmnt
0 , D man ^ctlt von vor pm an ff einem weifsm
' gotes geburrAl pfarr Herr ein glogen an re
y cccc yiij jarean hals vnnd fürc man nach
sanr spmon vn jm eine grossen hüt als ein
judasabenranrexyvLj-ttl hüten was gelvnd vott *6
ge in drm herbst monat 6 knopffe was ein guldinee
was an eine sambstug do enge! mit eine guldin krei
nach jmbiss kam der aller cze.vnd die cardmal riten
hepligesc in gvc varrer ba alle in jren roten manteln»
pst johannes dre emj» gen vnd roten hüten vn ward
Costmtz vnd des erstm in also an rem sunntag sant
das Kloster zü creüylmge Äpmon vn nd judas tage
vor der stur Costrny .vnd nach jmbiss gen Lofterrcz»
belapb dpe nacht darinne mit grossen eem vnnd wir
biss morge nach jmbiss vn digkept eingefürt vnd ka
gab dem selben abbte hiess wer mit jm neun cardmal
erhärt lind die Lnfrln -vn die himach benennt seind»
fürt man in vndee einem vnd was einer vorhin ko
guldin tüch mitt vier sinn mm der hiess hosnmfis die
gen-Trüg ein stnnng Hein andern kämmt nach mm»
«ch von vlm burgecmep vnd man fürt in gleich Ln
scer dpe andren hannss ha das münster vnd darnach
gen vo gt. dpe drittm Hein in die pfallmcz
rich schiltrr. die vierte hci ^ Darnach an dem drittm
«ch ehinger am m an vnd tag schancktenr jm die bur
fürten in auch bep de zam ger czü Lostenczgar erlich
graffRudolf von mondt hlbec gc schirr walsche %pie