Volltext: Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin, Welche Bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viele Jahre gedienet, Hinterlassene Und bißhero, bey unterschiedlichender Löbl. Kochkunst beflissenen Frauen zu Nürnberg, zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Bemerk-Zettul:

Von mattch-Üe-x Dorten» 
m 
km und Zimmet daraus/und mache es so fest biß die Dorren^Pfan-s 
«oder das Schärkleiy voll wird; alsdann wälchere den andemTeig 
i in dieser Dicke/ schneide ihn zierlich aus und decke ihn über dm 
5^ * W»Jjjvp^vvt f V*f V»»# 
K^CHnÄdeWvo Hände voll Mehls eine Butter / saltzesie 
UM schlage füyffoder sechs Eyer darein; mache ein pestcs Leig- 
WA kein an/so sich auffetzen kässet/walchere ein Blak sogroß aus/ 
Oman den Dorten verlanget; formire den Boden schön rund / streik 
»ochdürr wird/und lasse ihn erkrockuen : Indessen schneide Aepffelzu 
Spalten / und so dann überzwcrg; mache ein Schmaltz wohl heiß / 
«ffzwo HaOe voll AepMl darein i Me aber zu / daß sie nicht zu 
Kau» werden / sondern nimm selbige alsohald / wann siegelblicht wer- 
dm/und nur ein wenig anlauffen / heraus/lege sie auf ein Raiter-oder 
Mein! daß das Schmaltz davon lauffen könne / dann sic müssen 
Wn weiß bleiben; und so dannauf eine Schüssel : Mische Zucker/ 
KnMt/Nosin und Weinbeerlein oder Corjnthen/ darunter / fülle sie 
in dm aufgesetzten Dorten/ mache einen ausgeschnittenen Deckel dar 
auf/und lassesiealso eine halbe Stunde dachen: Wann es beliebet/ 
lau man um und um ein Eiß daraus machen / und nochmal in Ofen 
sA/damik es schön abkrocknech 
Em Bikn-Mskten. 
^oder Kern-Hüußlein heraus /.schneidet die Birne zu Schürt- 
Le Laiblein/ in die Suppen zu schneiden 
Aa aa aa z pfleget/ 
fo|n f 7 oder aber Erdbeere / nur kalt abgejuckerk / einfüllen / und dachen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.