Volltext: Heimatbuch Unterweissenbach

Landshut 
a ZATIR SG 
A RE 
Ele 
vw) A 
10h 
Das auf einer Höhe von 863 m gelegene Straßendorf ermöglicht eine gute Sicht auf das Umland und das besonders 
in das Tal der Kleinen Naarn. 
Das mittelhochdeutsche Wort „huot“ steht für „Behütung‘“, „Bewachung“, „Schaden verhindernde Aufsicht“ und 
„lant‘“ für „Land“. Noch im 17. Jhd. soll das umgebende Land von Landshuter Jägern vor Wildtieren, besonders 
des Königswieser Waldes oder gegen feindliche Einfälle geschützt worden sein. 
Der Name scheint erstmalig um 1400 als „Lanzhut“ auf. 1449 lesen wir „Lanntzhuet‘“ und 1571 „Lanndshuet“. 
Die meisten Häuser des Dorfes gehörten früher zur Herrschaft Ruttenstein. 
Bis zum Jahr 1910 gab es in Landshut einen Viehüter („Halter“, der auf alle weidefähigen Tiere des Dorfes aufpas- 
sen musste. Wenn die Tiere von der Weide kamen, trieb er sie zum Holzgrander mitten im Dorf, wo sie ihren 
Durst stillen konnten. Aus diesem Dorfgrander wurde auch das Trinkwasser in die Häuser gebracht (Hygiene 
spielte wenig Rolle). Den Holzgrander gab es noch bis um etwa 1950. 
In dieser Zeit begann das große Sanieren: 1956 Wasserleitungsbau, die Elektrizität hielt Einzug. 
Heute ist Landshut ein schönes Dorf, über das sich die Einwohner freuen und in das viele Menschen, die einst von 
hier wegzogen, immer wieder gerne auf Besuch kommen. 
Nr. |Hausname E TE Sera Einlagezahl KG 
1 Schneider 97 |! Ruttenstein I. 133 LH 
Jahr Vertrag 
1829 Eu 
1886 Ka 
1911 Üg 
1913 Eh 
1922 Eu 
1922 Eh 
1928 Eu 
1943 Eu 
1950 Eh 
1990 Ua 
Besitzer 
Franz Buchner 
=ranz u. Theresia Aumaier 
Anton Aumaier 
Anton u. Maria Aumaier 
Anton Aumayr 
Anton u. Theresia Aumayr 
Anton Aumayr 
Anton Aumayr 
Anton u. Maria Aumayr 
dilda Aumayr 
Nr. ea 'EZ [Alte Einlagezahl ‚KG | 
7 Ober Toni 98 'Ruttenstein |. 134 ILH 
Jahr Vertrag 
1880 Ka 
1884 Eu 
1884 Ug 
1926 Kü 
1938 Eu 
1943 Eu 
Besitzer 
Johann u. Josefa Aistleitner 
Filipp Hinterdorfer 
Anton u. Maria Kreid! 
Anton Kreindl 
Zäzilia Kreindl 
erdinand, Anton, Johann u. 
Anna Kreind| 
Anton Kreidl| 
Anton u. Rosina Kreindl 
Josef u. Veronika Kreind! 
1952 Kü 
1952 Eh 
‘984 Ua
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.