Volltext: Heimatbuch Unterweissenbach

. Mühlen und Sägen 
Hackstöckler Mühle 
Die Mühle wurde im Jahr 1921 im südlichen Teil 
von Windhing durch die Bauern Heiligenbrunner 
(Ober Wagner), Langthaler (Glaser), Holzweber 
(Weber), Greindl (Ober Wirt), Kern (Ahorner), 
Prock (Franz’n), Scheuchenpflug (Hiasl), Lehner 
“Windhager Toni), Aigner bzw. Himmelbauer (Reit- 
haas), Pointner (Grametsegger) und Wandl bzw. 
Hackl (Ober Windhager) erbaut. Später kauften sich 
aoch der Greindl (Kirchschlager), der Besitzer des 
„Unter Windhager“‘, der Stellnberger (Maurer) und 
der Reindl (Kohler Lois) ein. 
Die Mühle war zwar im Zweiten Weltkrieg offiziell 
versiegelt, trotzdem fanden sich bis zum Jahr 1946 
Foto: Josef Lehner, Windhing 8 
mmer wieder Bauern ein, die mahlten. Im Jahr 1960 
kam es zum Abriss des Gebäudes. 
Windhagmühle 
Mühle und Säge 2 
Anton und Michaela Gallistl 
Windhing 1 a 
Die „Winthagmuel“ wurde urkundlich bereits 1449 
arwähnt. 
Von 1848 bis 1928 hießen die Besitzer mit Famili- 
ennamen Niedermayr. 
Frau Theresia Gallistl kaufte 1928 den Betrieb. 
Die Einstellung des Mühlenbetriebes erfolgte 1930, 
weil er unwirtschaftlich war. 
Die Säge wurde im Jahre 1930 an Anton Gattringer 
in Geierschlag 44, Gemeinde Liebenau verkauft. Im 
Foto: Familie Gallistl 
Die Windhagmühle: rechts im Vordergrund das Sägewerk 
Jahr 1989 wurde sie zurückgekauft. Die Besitzer 
Friedrich und Margarete Gallıstl brachen das Ge- 
jäude 1995 wegen Baufälligkeit und Unwirtschaft- 
ichkeit ab. 
Mühle am Stampfwagner-Bach 
_ Stampfwagner Mühle 
Wie viele Hausmühlen gehörte auch die Stampf- 
wagner Mühle einer ganzen Reihe von Bauern. Bei 
dieser Mühle zählten z. B. die Familien Hinter- 
zeither-Kern (Ober Stachatsberger), Greindl bzw.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.