Volltext: Heimatbuch Unterweissenbach

Naturdenkmäler 
Naturdenkmäler 
Naturdenkmal Stieleiche _ 
(Quercus vöbur) 
Die Eiche befindet sich auf dem Grundstück von 
Ing. Johann Hackl in Windhing. 
Zu erreichen ist sie über die Riedmark Landesstraße 
ın Richtung Liebenau und zwar bei km 21,950 links, 
im Sinne der Kilometrierung, neben einer Kapelle. 
Die Eiche hat in ein Meter Höhe einen Umfang von 
380 cm, einen Kronendurchmesser von 16 Meter 
und eine Höhe von 15 Meter. Der Stamm verzweigt 
sich in zwei Meter Höhe in drei Hauptäste. Einer 
dürfte vom Blitz getroffen worden sein. Wie zu se- 
hen ist, vernarben die Wundstellen wieder. In der 
Gabelung der drei Hauptäste wächst eine kleine 
Eberesche. 
Der Baum tritt in der Landschaft nicht besonders 
hervor, ist aber wegen seines Stammumfanges und 
des Standortes in einer Höhenlage von etwa 800 
Meter Seehöhe, die für Eichen bereits die obere 
Verbreitungsgrenze darstellt, seit 1985 als Natur- 
denkmal festgestellt und im Naturschutzbuch des 
Landes OÖ eingetragen. 
Naturdenkmal Bergahorn 1 
(Acer pseudo-platanus) 
Der Bergahorn befindet sich neben dem Güterweg 
Grafenschlag, an der Zufahrt zum Bauernhaus 
„Kirchschlager‘, auf dem Grundstück der Co- 
gurg’schen Forstverwaltung Greinburg. 
Der Baum hat in Brusthöhe einen Umfang von 550 
cm, einen Kronendurchmesser von 23 und eine 
Höhe von ca. 26 Meter. Die Äste an der vorbeifüh- 
renden landwirtschaftlichen Zufahrtsstraße wurden 
vor längerer Zeit entfernt. 
Es handelt sich um einen der stärksten und wohl 
auch ältesten Bergahorne in Oberösterreich und des- 
halb ist er seit 1985 als Naturdenkmal deklariert und 
im Naturschutzbuch des Landes OÖ eingetragen. 
Text: Gemeindechronik, bearbeitet Kons. J. Kiesenhofer 
Beide Fotos: Ing. Franz Rosinger, Dauerbach \ 
Se 
EA 
n A A 
ha 
17(
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.