Volltext: Im Trommelfeuer

b8 
Allen diesen Truppen gebührt für ihr Verhalten vor dem Feinde die— 
selbe hohe Anerkennung, nicht zuletzt unseren Arbeits⸗ und Armierungskom⸗ 
pagnien, die eingeteilt waren: 
in Arbeitskompagnien zum Schauzen, 
Armierungskompagnien, 
Kompagnien zum Ausbau der Reservestellungen, 
die zun Schanzen und zum Ausbau von Reservestellungen und dergleichen 
herangezogen waren und ihre harte Arbeit vielfach nur während der Dun— 
kelheit ausüben konnten. Immer wieder wurden die Arbeitstrupps durch die 
feindlichen Geschosse durcheinandergeworfen, verschüttet, und ihre Arbeit 
wurde vernichtet (s. Bild). 
Ganz besonders aber sei aller gefallenen Kameraden dankbar gedacht, 
die in treuester Pflichterfüllung im heldenmütigen Kampfe auf dem Felde der 
Ehre den Tod fürs Vaterland fanden. 
— Ehre ihrem Andenken! — 
Und nun zurück zum Fronterleben! 
Trotz der Mißerfolge der französischen Truppen, die ihnen im Laufe 
des Tages große Opfer gekostet hatten, nahmen die feindlichen Batterien, 
hauptsächlich die schweren, den Kampf unter Einsatz erheblicher Munitions⸗ 
mengen sofort wieder auf. Unaufhörlich schickten sie ihre großen, mehrere 
Zentner schweren Geschosse, Rollwagen, wie wir sie nanuten, zu uns herüber. 
Der Gegner beschoß jetzt Stellen, auf deren Besitz er besonderen Wert zu 
legen schien, unter anderem den Bahnhof und Ort Somme⸗Py, die Höhe 214 
westlich und die Höhe 200 östlich dieser Straße. Lange konute es wohl nicht 
mehr dauern, bis der Feind unter Heranführen frischer Reserven seine 
Sturmkolonnen zum gewaltigen Massensturm aus seinen Deckungen hervor⸗ 
brechen lassen würde. Aber merkwürdigerweise konnte von unseren ins Vor⸗ 
gelände entsandten Patrouillen nichts festgestellt werden, was in dieser Nacht 
auf einen Angriff der Franzosen schließen ließ. Auch die Gefangenen be— 
stätigten uns durch ihre Aussagen, daß der Gegner infolge der ungeheuren 
Verluste wahrscheinlich seine Angriffsgedanken, wenn auch nur für eine 
kurze Zeit, hatte aufgeben müssen. Außerdem hatte an diesem Abend wieder 
starker Regen eingesetzt, der alle Zufuhrstraßer und Wege stark aufweichte 
und den ganzen Erdboden weit und breit in Morast verwandelte, so daß ein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.