Über den Autor:
Othmar Winkler wurde 1904 in Untermoldau geboren, besuchte dort die Volksschule
und später in Oberplan (dem Geburtsort Adalbert Stifters) die Bürgerschule, 1922
schloß er das Bischöfliche Lehrerseminar in Linz ab, fand aber zwei Jahre lang keinen
Posten und mußte sich vorerst als Organist sein Brot verdienen. Das erste Mal als fer-
tiger Lehrer stand er in Zell bei Zellhof (Bad Zell) vor Schülern. Ab 1927 fungierte eı
bereits als Schulleiter; zuerst in Selker, und dann ab dem 20. Februar 1934 in Kefer-
markt. Othmar Winkler ist mit diesem Tag Kefermarkter geworden — und es seither
geblieben, auch wenn ihn sein beruflicher Weg als geprüfter Hauptschullehrer nach
(Bad) Leonfelden, Pregarten, Gutau und Unterweißenbach führte. Der Hauptschule
Unterweißenbach stand Othmar Winkler bis zu seiner Pensionierung als Direktor vor
und bekam den Titel Oberschulrat verliehen.
Nebenberuflich war er für die Öffentlichkeit in zahlreichen Institutionen tätig. Musisch
überdurchschnittlich begabt, fing er bereits mit sieben Jahren zu musizieren an und
erlernte schließlich Violine, Baßgeige, Orgel, Baßflügelhorn, Baß und Schlagzeug. Er
baute in Selker eine Musikkapelle auf und leitete sie selbst, In Kefermarkt war er viele
Jahre lang Dirigent und Kapellmeister der Musikkapelle. Heute ist er ihr Ehrenkapell-
meister und wurde für seine Verdienste auch mit der Verdienstmedaille und der gol-
denen Ehrennadel des 0ö. Blasmusikverbandes ausgezeichnet. In Unterweißenbach
erhielt er für seine Leitung der Liedertafel den Titel Ehren-Chormeister.
Allen Kefermarktern ist er als Kirchenchorleiter und Organist in bester Erinnerung;
und er stellt sich auch heute noch, wenn Not am Mann ist. gern als Aushilfe an der
Orgel zur Verfügung.
Darüber hinaus hat ihn auch die Feuerwehr, deren Mitglied er seit mehr als 50 Jahren
ist, für seine Verdienste zum Ehrenbrandmeister ernannt.
Ein sehr bewegtes und reiches Leben also, und ein sehr verdienstvolles obendrein.
Wir wünschen Herrn Othmar Winkler, der als Autor dieses Büchleins viele Jahre an der
Erforschung der Geschichte unserer Kirche und unserer Pfarre gearbeitet hat, für die
Zukunft gute Gesundheit und viel Freude an seinem Kefermarkt!