a % A ee
Re EdT +
A
W-
wi
Wer
1
Ge
p / RO
d „8 PN .
U a IC UM
DO dd N ‚asere? Stachel
DT anans A ordnen
; ) E AO Ge
Gandigs HORSE ÜNELEN.
Friedens — Gedenkscheibe aus 1919, gestiftet v. LA — Abg. Josef Putz
's bleibt aber nicht nur bei der einen Gedenkscheibe aus dem Jahre
1919, es gibt noch sehr viele gut erhaltene Scheiben als Zeitzeugen,
sodaß es angebracht ist, den vielen Scheiben der Laserer Schützen -
+ Gesellschaft unsere Aufmerksamkeit zu widmen und einige ım De-
tail zu beschreiben. So befinden sich 5 Stück gut erhaltene Zapfenscheiben aus
dem Jahre 1913 in der Schießstätte. Die Gedenkscheibe aus 1912 wurde vom
Leopold Scheutz (Lippenpoidl) aus Lasern 15 gewonnen. Links daneben
hängt eine Gedenkscheibe zum 50. Geburtstag von Johann Lichtenegger
(Hauser Hans) aus 1993, welcher wohl heute einer der eifrigsten Schützen der
Laserer Gesellschaft ist, als Kassier und Schützenwart hat er sich um den
Schießbetrieb sehr verdient gemacht, er hat bisher an die 300.000 Plattln ge-
stanzt.
Besagter Hauser Hans, welcher sich auf Lasern 57 angeheiratet hat, wo auch
Ehrenschützenmeister „Mutla Hiasl“ wohnte, berichtete mir, daß in diesem
Haus ein ganz alter Rehrlstahel vorhanden war, der sogar mit einem Hart
holzschloß ausgestattet war, welches einwandfrei funktionierte, aber leider mit
der Kreissäge zu Brennholz geschnitten wurde. So haben wir wiederum ein
Stück Alt-Goisern verloren.
100
Stahelschützenverein Lasern