Volltext: Der Markt Riedau

Domdechant Robert Kurzwernhart 
Ehrendomherr Anton Reidinger 
Pater Mathias Grame 
Domdechant Robert Kurzwernhart 
„Der eiserne Kanzler“ 
Der Riedauer Priester Robert Kurzwernhart kam am 
25. Oktober 1824 in Riedau als Sohn des Kaufmanns 
Josef Kurzwernhart zur Welt. Am 23. Juli 1849 wurde er 
zum Priester geweiht. Das Theologiestudium absolvierte 
er im Priesterseminar in Linz. 
Er war Kooperator in Ungenach und Friedburg. 1863 
wurde er Direktor des‘ Priesterhauses in Mitterberg. 
Kurzwernhart war ein hervorragender Redner. Von ihm 
wurde der Katholische Volksverein gegründet. Bei Ver- 
sammlungen trat er als Referent auf und nahm auch An- 
teil am politischen Leben. 36 Marienlieder und Mund- 
artgedichte stammen aus seiner Feder. Im Jahre 1866 
verlieh man ihm den Titel Ehrendomherr, 1877 wurde 
er Pfarrer in Taufkirchen an der Pram, 1887 Domde- 
chant und 1888 Konsistorialkanzler des Bischofshofes 
zu Linz. 
Mit viel Ausdauer blieb er in seiner Kanzlei. Es wird be- 
richtet, daß „Der Kanzler“ von 7 Uhr morgens bis 
19 Uhr abends ohne Essen durcharbeitete, sich weder 
Freizeit noch Urlaub gönnte. Außerdem war er auch Mit- 
glied des Landesschulrates. Obmannstellvertreter des 
Dombaukomitees, Dechant von Andorf und Linz sowie 
Religionsinspektor für k. u. k. Lehrer- und Lehrerinnen- 
anstalten. 
Aufgrund seiner vielen Verdienste wurde er zum 
„Päpstlichen Hausprälat“ und „Ritter des Hl.-Leopold- 
Ordens“ ernannt. 
Sehr wohltätig war er zu seiner Heimatpfarre Riedau. In 
Riedau, Rüstorf und Ungenach wurde ihm die Ehren: 
bürgerschaft verliehen. Der „Eiserne Kanzler“ starb 
nach 59 Priesterjahren am 8. Juni 1904 im 84. Lebens- 
jahr. 
7)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.