M ichaelnbach feiert’seinen 850. Geburtstag; sicher Grund genug, um mit einer Reihe von Veran-
staltungen dieses Fest würdig zu begehen und die Gemeindebürger und Bewohner der Nachbarge-
meinden auf dieses stolze Alter aufmerksam zu machen und die Erinnerung daran zu festigen. Das seit
einigen Jahren stark gestiegene Kulturverständnis, besonders auf dem Gebiet des Volksbrauchtums,
bietet hiezu geeignete Gelegenheiten.
Michaelnbach ist eine typische, gesunde Dorfgemeinde des Hausruckviertels mit sehr fruchtbaren
Gründen, schönen landwirtschaftlichen Betrieben und tüchtigen Landwirten. Sie hat alle Einrich-
tungen, die eine mittlere ländliche Gemeinde benötigt, beginnend mit einer schönen Kirche, einer
Schule, Geldinstituten, Tankstellen und verschiedenen kleingewerblichen Betrieben, die eine Dorf-
gemeinschaft zusammenhält. Mit der Bezirksstadt Grieskirchen verbindet sie eine gutausgebaute
Landesstraße.
Ich betrachte es daher als eine verdiente Anerkennung für diese Gemeinde, wenn ihr aus Anlaß ihres
verbürgten, mindestens 850 Jahre alten Bestandes ein Wappen verliehen wird, welches mit dem darge-
stellten Flammenschwert des heiligen Michael und dem Bach unmittelbar heute noch gültige Bezüge
zum Ortsmittelpunkt und Ortsbild herstellt.
Möge auch die fernere Zukunft für Michaelnbach erfolgreich sein und der Ort eine gesunde Gemeinde
bleiben, deren Bürger mit ihren fruchtbaren Böden und modernen Maschinen und Produktions-
methoden für die ausreichende Lebensmittelversorgung eines unabhängigen Österreich einen wichtigen
Beitrag leisten.
Dr. BAUMGARTNER
Bezirkshauptmann