Volltext: Was brauchte der Weltkrieg?

Br.-Reg.⸗T. bei sechzehn Unternehmungen mit U39, an dritter 
Stelle Kapitänleutnant Valentiner mit 300000 Br.⸗Reg.⸗T. bei 
siebzehn Unternehmungen mit U 38 und 4b53. 
Die gewaltigen Erfolge der deutschen U-Boote wurden dem 
englischen Volke methodisch verheimlicht, denn, so aͤußerte sich 
Admiral Viscount J ellico e als Erster britischer Seelord, „volle 
Kenntnis der äußerst kritischen Lage, der schlimmsten in der eng⸗ 
lischen Ges chichte, würde die notwendige Siegeszuversicht der Be⸗ 
völkerung untergraben haben“. Der amerikanische Admiral Sims 
kabelte seiner Regierung: „Ich bin der Auffassung, daß wir augen⸗ 
blicklich dabei sind, den Krieg zu verlieren“, und Lloyd George 
erklärte im Herbst 1920, wer wisse, ob das Britische Reich heute 
noch bestünde, wenn die Deutschen etwas eher damit begonnen 
hätten, die Kraft ihrer U-Boote auszunutzen. Als die britische 
Propaganda den Deutschen Unmenschlichkeit des U-Bootskrieges 
vorgeworfen hatte, schrieb Lord Fish e r Moch waͤhrend des Krie⸗ 
ges) an Großadmiral v. Tirpitz einen offenen Brief wegen des 
U-Bootskrieges: „Ich hätte es genau so gemacht, nur unsere 
Idioten in England wollten mir nicht glauben.“ 
Wieviel u-Bobtsfallen bekambften unfere m-Bobte? 
Die Zahl der U-Bootsfallen, die von Großbritannien zur Be⸗ 
kampfung der deutschen U-Boote eingesetzt waren, beträgt 200. 
19 U-Bpoote fielen ihnen zum Opfer, 36 U-Bootsfallen gingen, 
meist durch Einwirkung unserer U-Boote, verloren. 
Im vierten Kriegsjahre waren fast 90 oh aller britischen Han— 
dels- und Hilfsschiffe zur Abwehr gegen die deutschen U-Boote 
bewaffnet. Es waren hierzu 3745 Ges chuͤtze mittleren Kalibers 
146
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.