Volltext: Was brauchte der Weltkrieg?

Den ersten scharfen U⸗Boots⸗Torpedoschuß der Weltgeschichte 
gab U.21 unter Kapitänleutnant Hersing am 5. September 
16 Uhr 43 südöstlich von May⸗Island ab und versenkte damit 
den britischen Kreuzer „Pathfinder“ nach vier Minuten. 
Am 22. September versenkte U d unter Kapitänleutnant W ed⸗— 
digen im Englischen Kanal die britischen Kreuzer „Cressy“, 
„Hogue“ und „Abukir“. 
Wieviel Handelsschiffe wurden durch dentsche U⸗Boote und Minen versenkt? 
Von Kriegsbeginn bis Kriegsende wurden von deutscher Seite 
insgesamt Handelsschiffe mit einem Schiffsraum von etwa 18,7 
Millionen Br.-Reg.⸗T. versenkt, darunter von der britischen Han⸗ 
delsschiffahrt rund 10,5 Millionen Br.-Neg.-T. Etwa 12,0 Mil- 
lionen Br.s«Reg.⸗T. wurden durch U-Boote, der Rest durch Mi— 
nen versenkt. Die Versenkungsziffern feindlicher Handelsschiffe 
durch U⸗Boote betrugen in den ersten fünf Kriegsmonaten etwa 
3300, im Jahre 1915 etwa eine Million, im Jahre 1916 etwa 
anderthalb Millionen, im uneingeschränkten U⸗Bootskriege (der 
am 1. Februar 1917 begann) im Jahre 1917 etwa 6,5 Millionen, 
im Jahre 1918 etwa 4 Millionen Br.Reg.-T. Der Monat mit 
der höchsten Versenkungsziffer der U⸗Boote war der Juni 1917, 
in dem rund 800000 Br.-Reg.-T. feindlichen Handelsschiffs— 
raums versenkt wurden. Die Zahl der durch deutsche U⸗Boote ver⸗ 
senkten Fahrzeuge betrug etwa 6500. 
Der erfolgreichste U-Boot-Kommandant war Kapitaͤnleutnant 
v. Arnauld de la Perridre; er versenkte bei zehn Unternehmungen 
mit UZ5 und U 439 einen Schiffsraum von 400 000 Br.⸗Reg.⸗T. 
An zweiter Stelle stand Kapitänleutnant Forstmann mit 880 000 
10 Riebicke, Was brauchte der Weltkrieg? 
145
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.