Volltext: Der Skiläufer

— 63 — 
die langen Ski, auf denen das Körpergewicht stark verteilt ist und 
drittens, daß es sich gar nicht um einen Anprall auf horizontaler 
Fläche handelt, sondern um ein Aufkommen und sofortiges Weiter 
gleiten. auf einem steilen Hang, dessen Neigungslinie sich mit der 
Fluglinie des Springers in einem spitzen Winkel schneidet. 
Allen diesen Zwangsideen, die aus unseren Begriffen vom 
gewöhnlichen Springen entstehen, unterliegt im Anfang auch der 
Skiläufer, und nur langjährige Erfahrungen können ihn von der 
Sprunglauf am großen Feldberghügel 
Grundlosigkeit seiner Befürchtungen gänzlich und vollständig heilen. 
Nur ganz wenige Meisterschaftsläufer ersten Ranges ausgenommen 
— und auch diesen kann man nicht ins Herz sehen — haben alle 
Springer, besonders an ungewohnten Hügeln oder beim ersten 
Sprung nach längerer Pause im Schneeschuhlaufen, das Gefühl 
der Unsicherheit oder auch der Angst immer wieder mehr oder weniger 
zu bekämpfen. Der richtige Schneid kommt gewöhnlich erst, wenn 
man sich durch ein oder zwei Sprünge wieder eingefahren hat. Das 
nicht skilaufende Publikum, das sich nur zum Zuschauen bei den 
großen Skirennen einfindet, überwindet den ersten Schreck, der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.