Volltext: Der Skiläufer

48 
kommen, Wer ohne Kenntnis des Stemmfahrens einen Berg 
* herabsaust, der mutz wollen, so wie die Ski und wie das Gesetz der 
Trägheit wollen, das sich meist in einer nichts weniger als trägen 
Art äußert. Deshalb ist es eine große Unhöflichkeit — um mild 
zu bleiben —, wenn man sein Vergnügen auf das Risiko und die 
Kosten seiner Nebenmenschen betreibt, die durch ein im letzten 
Augenblick gebrülltes „Bahn frei!" davon in Kenntnis gesetzt 
werden, was da vor sich geht. 
Ist das Stemmfahren am offenen Hang mit hundert Meter 
Ellbogenweite links und rechts schon empfehlenswert, so wird es 
in waldigem oder mit tiefen Einrissen durchzogenem Gelände eine 
unerläßliche Bedingung, wenn man es gut mit sich meint. Das 
Stemmfahren ermöglicht zwar kein rasches Halten vor plötzlich 
auftauchender Gefahr, aber doch ein leichtes, langsames Umgehen 
von Hindernissen und eine Sondierung des Geländes. Auf.steilen, 
offenen, womöglich verharschten Hängen mit wechselndem Schnee 
ermöglicht es beliebige Reduzierung der Schnelligkeit. So ist das 
Stemmfahren für den Skilauf das gleiche wie der Pendel für die 
Uhr, die Bremse für den Zug, und es wirkt wie der kühle Verstand 
auf den heißen Drang der Heidenschaft und wie die hausbackene 
Logik auf den kühnen Flug der Phantasie..
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.