Volltext: Der Skiläufer

Wenden aus der Ebene (3. Stadium) 
Donnerwetter, was war nur das? Die Sache war ganz einfach, 
und wir können sie sofort nachahmen. 
1. Einen Ski mit wagrechtem Bein aufrecht auf das Hinter- 
ende stellen. 
2. Die Skispitze zuerst nach außen und dann nach hinten legen. 
3. Den umgelegten Ski so neben den noch nicht gehobenen Ski 
stellen, daß die zwei Skispitzen in entgegengesetzter Richtung schauen. 
— 40 — 
unnötigerweise sehr weh zu tun. Ist man endlich wieder auf den 
Ski, dann ist es ratsam, sich jedesmal mit einem Handschuh die 
Kleider gut abzuklopfen. Die kleine Mühe belohnt sich zu Hause 
durch rascheres Trocknen der Kleider. Außerdem ist es eine an 
genehme Pause, eine andere Art der Bewegung, und man gerät 
nicht in Aufregung und Übermüdung. Ist diese einmal eingetreten, 
dann ist alles umsonst. Ein Sturz reiht sich in schöner Folge an den 
andern. Da tut man am besten, was aber die wenigsten fertigbringen, 
sich eine geschlagene Viertelstunde auszuruhen. Wenn das nicht 
hilft, dann gehe man nach Hause. 
So weit sind wir aber noch nicht. Wir möchten gerne den 
Hang wieder hinaufgehen. Also zunächst 
Amkehren. 
Beim Wenden kommt uns die Länge unserer Holzungetüme 
am klarsten zum Bewußtsein. Fünf- bis sechsmal müssen wir 
herumtreten, um uns 
langsam und steif wie 
eine Holzstatue um 180 
Grad zu drehen. Da, 
auf einmal sehen wir 
einen jungen Läufer 
zehn Schritte von uns 
gleichfalls umkehren. 
Er wirft den einen Ski 
hoch und steht im näch 
sten Augenblick nach 
einer uns unerklärlichen 
Bewegung mit dem 
zweiten Ski völlig um 
gedreht da und kehrt 
kalt lächelnd in der 
Richtung zurück, aus der er gekommen war. Wir sind starr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.