Volltext: Der Skiläufer

85 
der Gleitfläche entstehen zu lassen. Außerdem verhindert das 
Gleiten das Anhängen von Schnee dadurch, daß es eine schon be 
stehende Eisschicht von dem. fetten Holz leicht wegschleift. 
Eine ähnliche, noch stärkere Wirkung wie Leinöl hat eine Mischung 
von Holzteer und Unschlitt, die zu gleichen Teilen mit einer Löt 
lampe mehrmals eingebrannt wird. Das ist das beste Mittel der 
Norweger gegen das Pappen. Es hat den Vorteil, daß es fast den 
ganzen Winter über vorhält und auch das Bergaufgehen nicht 
erschwert. Hat man seine Ski mit Skiwachs zu glatt gemacht, so 
daß man zurückrutscht, so ist es besser, sich eine Zeitlang mit Treppen 
schritten den Berg hinaufzuarbeiten, als gleich zum Messer zu 
greifen und das Wachs abzukratzen. Der Schnee besorgt die Korrektur 
des Zuviel viel gleichmäßiger. 
Den einen Nachteil haben alle fertigen Schmiermittel, fei es 
festes Skiwachs oder flüssiges, die nur auf das Holz leicht auf 
getragen und dann mit einem Lappen verteilt und poliert werden: 
sie halten alle nicht lange, besonders flüssiges Skiwachs ist oft schon 
nach einer halben Stunde abgeschliffen. Aber hier und da muß 
man auch zu diesem Mittel greifen. Doch sollte man es nur tun, 
wenn es anders nicht mehr geht. Es gibt aber auch Schnee, gegen 
den alle Künste fast vergebens sind. Auch bei starker Kälte ist Kleben 
möglich, nicht gerade so, daß die Ski alle paar Minuten um einige 
Pfund Schnee schwerer werden, aber doch so, daß es eben nicht 
recht läuft. In diesem Falle muß man sich mit Sverdrup trösten, 
der in seinem „Neuland" erzählt, er kenne Hunderte von Schnee 
arten, aber könne auch jetzt noch nicht mit Bestimmtheit sagen, 
wann der Schnee klebt und wann nicht, und wie man sich in be 
sonders schwierigen Klebsituationen helfen soll. Man kann es auch 
oft erleben, daß bei einer Abfahrt trotz liebevollster Behandlung 
unserer Hölzer einem ein guter Freund vor der Nase wegläuft mit 
immer größer werdendem Abstand, ohne daß man dahinterkommt, 
was nun eigentlich schuld daran war. 
Wie man Skilaufen lernt. 
Das Skilaufen ist keine so voraussetzungslose Kunst. Wer erst 
in späteren Jahren damit anfängt, so direkt aus Stube und Stadt 
heraus, der darf sich nicht wundern, wenn es am Anfang nur sehr 
mit Ach und Krach geht. Denn er must beim llben das erst lernen, 
was er eigentlich schon können sollte, nämlich Balance. „Das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.