20
GemeindeNachrichten
Verbände, Vereine, Sport, Kultur
Nummer 3 Oktober 2016
Um- bzw. Ausbau der Ortsstelle St. Ge-
orgen im Attergau
Seit 2015 sind zusätzlich zu den Ret-
tungswägen ein Ambulanztransportwa-
gen und der Hausärztliche Notdienst in
St. Georgen stationiert. Die beiden neu-
en Fahrzeuge haben sich nun nach mehr
als 1,5 Jahren Betrieb an der Ortsstelle
bestens etabliert, deshalb war es für uns
an der Zeit, über einen geeigneten Stell-
platz nachzudenken, da beide Fahrzeuge
entweder im Freien, oder in der regelmä-
ßig benützten Waschbox geparkt werden
mussten.
Der Zubau einer Doppelgarage mit 50m?,
eines Magazins mit 10m? und eines La-
gers mit 16 m? werden nun für die nötige
Optimierung unserer Infrastruktur und ei-
nen verbesserten Ablauf im Dienstbetrieb
sorgen.
Das Wetter ist wieder etwas kühler und
somit werden die Wanderungen ange-
sichts der Temperaturen wieder angeneh-
mer. In der Sommersaison unternahmen
wir drei schöne Wanderungen in der nä-
heren Umgebung.
Am 28. Juli fand eine Wanderung mit 10
Personen durch die von uns gerne und
viel bewanderte Gemeinde St. Georgen
Pensionistenverband Ortsgruppe Nußdorf am Attersee
im Attergau statt. Mitte August unternah-
men wir eine gemütliche Fußreise von
der Wienerroith zum Kronberg in die Ge-
meinde Straß im Attergau. Der herrliche
Ausblick auf das Nordufer des Attersees
lies uns schnell die Strapazen der Wande-
rung und des anschließenden Heimweges
– zurück nach Wienerroith – vergessen.
Die letzte unserer drei Sommer-Wande-
rungen folgte in der zweiten Augusthälf-
te. Als Ausgangs- und Endpunkt diente
uns dabei die Ortschaft Aichereben. Von
dort an ging es auf Feld- und Waldwe-
gen zu der auf einer kleinen Lichtung im
Wald gelegenen Schöffbaumer Kapelle.
Der Herbstbeginn zeigte sich von seiner
besten Sonnenseite, hoffen wir, dass es
so weiter geht, um viele schöne Herbst-
wanderungen unternehmen zu können.
Wir würden uns freuen, wenn uns bei den
nächsten Wanderungen auch neue Ge-
sichter begleiten!
Der Pensionistenverband unternimmt eine
Vielzahl schöner Wanderungen
Zum Geburtstag möchten wir herzliche
Glückwünsche an
Herrn Franz Vollmeier (80)
Herrn Josef Wachter (81) und
Frau Aloisia Freinberger (81)
richten.
Edith Vollmeier
Neue Gesichter sind herzlich willkommen!
Österreichisches Rotes Kreuz – Ortsstelle St. Georgen im Attergau
Beide Fahrzeuge stehen dann im Trocke-
nen und können schnell über das Gebäu-
de erreicht werden, vorher musste man
das halbe Gebäude umrunden um den
ATW zu erreichen. Da das Lager nun in
unmittelbarer Nähe der Garage ist, kön-
nen die Fahrzeuge schnellstmöglich wie-
der aufgefüllt und einsatzbereit gemacht
werden, vorher mussten wir im Hauptge-
bäude und über 1 Stockwerk zu unserem
Lager.
Beginn der Arbeiten
Zubau einer Doppelgarage
Im Zuge dieses Zubaus werden unter
Anderem noch die Fassade erneuert, die
Parkflächen adaptiert und erweitert, so-
wie alle Fenster der Ortsstelle getauscht,
dies wurde nötig, da diese bereits seit der
Übernahme des Gebäudes durch das Rote
Kreuz im Jahr 1987 bestanden.
Finanziert werden kann das Vorhaben des
Garagenzubaus durch die Unterstützung
unserer 6 Gemeinden (St. Georgen im At-
tergau, Oberwang, Attersee am Attersee,
Strass im Attergau, Nußdorf am Attersee
und Berg im Attergau), die einen großen
Teil der Investitionskosten übernehmen,
der Rest wird von der Ortsstelle St. Ge-
orgen im Attergau und der Bezirksstelle
Vöcklabruck selbst aufgebracht.
Die Fassade und die Fenster können über
ein eigenes Budget des LV OÖ abgedeckt
werden und der Rest wird ebenfalls wie-
der von der Ortsstelle St. Georgen im At-
tergau und der Bezirksstelle Vöcklabruck
getragen.
Um in allgemeinen Angelegenheiten
rund um die Ortsstelle St. Georgen im
Attergau am Laufenden zu bleiben, emp-
fehlen wir Ihnen, unsere Homepage bzw.
unsere Facebook Seite zu liken.
Dort erfahren Sie auch die nächsten Blut-
spende - Termine bzw. wann Erste Hilfe
Kurse im Einzugsgebiet der Ortsstelle St.
Georgen im Attergau stattfinden.
Österr. Rotes Kreuz, Dieststelle St. Georgen im Attergau