Volltext: Practischer Vorpostendienst

130 
— 
einander entfernt sind, nur einer Reserve, und zwar in 
der Mitte — dort aber, wo dieselben entfernt von einan— 
der vorrůcken/ oder, wo der Terrain es nothwendig macht, 
wird die Reserve getheilt, und befindet sich hinter der 
Mitte dieser angreifenden Abtheilungen. 
Die Bestimmung der Reserve ist die Aufnahme und 
Deckung des Ruͤckzuges bey mißlungener Unternehmung. 
Wird dagegen in das Dorf ein und vorgedrungen, so eilt 
die Reserve durch den Haupteingang oder Hauptstraße 
auf den Mittelpunct, um dort mitzuwirken, und ent⸗ 
weder die feindliche Reserve zurück zu werfen, oder um 
Posto zu fassen, und dadurch den Besitz des Dorfes zu 
sichern, dessen aͤußerer Umfang mittlerweile voͤn den 
vorwaͤrts rückenden Tirailleurs und Unterstützungen be⸗ 
setzt wide.. n 
Wecnn auch rechts oder links in den Haͤusern oder 
Gaͤrten noch einige feindliche Plaͤnkler verborgen waären, 
und den Vorrückenden in die Flanke feuerten, so darf 
dieses den Commandanten nicht aufhalten, weil diese ein— 
zelnen Männer, wenn sie sich nicht eilends zurückziehen, 
ohnehin gefangen sind, sobald ihr Haupttrupp aus dem 
Dorfe gejagt worden. 77. 
Weder die Plankler, noch die geschlossenen Abthei⸗ 
lungen dürfen sich waͤhrend des Angriffes mit Gefangen⸗ 
nehmen abgeben, — dieses müssen sie der nachruͤckenden 
Haupttruppe überlassen ihre Sache ist bloß, den Feind 
aus dem Dorfe zu werfen. — Ist dieß der Fall, so darf 
man den fliehenden Feind nicht zu sehr verfolgen, bevor 
die eigene Hauͤpttruppe nachgekommen ist, und das Dorf 
passirt hatz dann aber kann der Commandant s eine Ti⸗ 
railleurs vorrucken, und den Feind in einer angemessenen 
Distanz plänkelnd verfolgen lassen, waͤhrend die übrige 
Truppe in voriger Ordnung geschlossen nachrückt. * 
Die beyhahende Cavallerie kaun zur Deckung der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.