4P
harinnen sack (bentel)dasmehl gebeutelt vnd
außgestaubet wrrd/also daß dw freyen werden
heraußgestrcwet. 40s' Aber der niÜllerDer
da mahlet / schnappet nach dem Metzköm
(dem Vortheil).
xxxiv, VomBwdbackm.
426. Der becker knatet den teig in dem
tröge (der backmoldcn) mit einem hölyernen
knatscheid/vnd backets in backofenauß: der
kuchenbcckcr machet schleckcrbißlein (allerley
schnabelweide)austdcm besten mehl. 407.
Das gesawertc brot hateinezweyfachekrustö
(den ranfk)inwendig das luckige weiche (die
krnme): das vngesäwrete ist dichter. 423.
Die sörten derkuchcn sind/scmmcln/kringet
(pretzcl)oblatcn/plintzen/die fladcn/strcub-
lein/korken/ sieischpastcten vnd dergleichen.
XXX v.Von der Viehezuchk.
409. äLincm schaftr/ der sich mit ei
nem hirkenstab/ oder mit einer peitsche ge
schickt gemachet/ wird ein Herde schafe ver--
trawct/in welcher er sein eigenthumb har/mik
einem sonderbahren gernerck (merckzeichen)
gezeichnet. 4,2. Der wotf/ das frcssia-
ste wilde thier/heulet/vnd vberfällt nit alleü,
die Herde kleines Viehes / sondern auch die
.D Herde