Volltext: J. A. Comenii Auffgeschlossene guldene Sprachenthür: Oder ein Pflantzgarten aller sprachen und wissenschafften

48 
ist / schneiden die fchnitter mit der sichel vnd 
Legen ordentlich eine Handvoll nach der an 
dern. 396. Nach diesem samten sie es in 
garben/vnd bindens mit strohscilen zusam 
men/ diestoppelblcibkvbrigim felde. 
Dan führen sie es mit fudern in die schew- 
ren(diescheunen)ein / oder setzen mandeln 
zusammen. zc>8. Die drescher dreschens 
Mitsiegeln auffder tenne(weilandsvorjahrk^ 
Hat mans mit einen dreschwagen außgcdro- 
schcn)daö sirohvnddickomhülsen (diespre- 
wer) werden vbrig gelassen. 399. Alßvcn 
Morsten sie es auch mit der worffschaustel/ 
daß der kaf außgestäubet werde. 4-00. So 
noch etwas übrig ist/sichten (sieben) sie mit 
einem siebe/ daß es sauber getryd werde/ 
welches auffdiekornhäuser(komboden/speü 
eher) getragen wird. 
XXXU!. Vondermütlerey. 
4O!° Für alters sioffeten sie allsm mit 
stöffcln(stämpsteln)indemmorser: dannen- 
hero kamgraupe. 4-or. Nachmals stämpfe- 
tensiemiteincw fallblock in derstarnpfmüh- 
ken / vnd also würd grieß-vnd siaubmehl. 
40 z. Am jüngsten sind die mühten erdacht 
erstlich die handmühlen/ endlich die wasser/ 
Mv Windmühlen. 404. Dadurch einen 
harincn
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.