* 4©
schwärtzlich/die Castanien Castanienbralm
(tannerx zzs. Äntcr den blawen nenne
die neglein hiaeintenblaw/die Violen violen-
braun/die blawe vnd gelblichte geschlagene
strieme braun vndblaw/den turckis/ (korn-
blume) himmclblaw die kayenangen graw-
blaw(eisenblaw). zz6. Vnm den grü
nen den cichenwald laubgrün/ den sichten-
wald/iunckelgrün/das meer/meergrün. zz?»
. Diese sind roth; der löwe rst dunckekroch/
bieminieist braunroth / die scharlachs körn-
lem/damitmanden schartach färbet/karme-
sinroth/einestammefewerroth. zz8. Diese
sind gelb: als das gold ist goldgelb/ eine lei
che/der das blut entgangen todtenfarbig/ein
halb gebrauter zieget bleichgelb. zzy. Des
weiss? gattunge sind leibfarb/ aschfarb/bleich
(blaß) milchweiß / graw / fthmeweiß ins
gemeinbekanr: aber etliche sind vielfarbig/
Kunk/verblrechen.
XX. V l!.Von den jnnerüchen sinnen.
Z4O. Auffdaßdujnnenwerdest/daßdu >
etwas empfindest/ so sind dir die drey jnner-
tichesinnen verliehen/die in dem gehrrn ihre
Wohnung haben. Z4-N Nemblich vntek
dem vorhaupt die allgemeine enrpsindnuß/
welche da eines gesehenen / gehöreten vnd >
schmecke