Volltext: Gemeindenachrichten Ottensheim 2017 / 383 (2017 / 383)

Gemeindenachrichten • Nr. 383 8 Eröffnung Linzer Straße Samstag, 6. Mai 2017 Programm: 11:00 bis 15:30 Uhr Amtshaus: Tag der offenen Tür mit Führungen 125 Jahre Wasserversorgung: Fahrten zu den Behältern und Brunnen Bewirtung durch Otini und Greisslerei auf der Linzer Straße Ab 15:00 Uhr: Kinderprogramm 16:00 Uhr: Festakt mit dem Musikverein, Genussmeile TonArt Chormusik Ab 19:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang und Tanz mit „Jazzflow“ und „Stammtisch“ Alle OttensheimerInnen sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf ein schönes Fest! 20 Jahre Wochenmarkt Ottensheim Heuer besteht der Wochenmarkt 2o Jahre und das wollen wir am Freitag, den 5. Mai 2017, feiern! Angefangen hat es mit einem einzelnen Standl, jeweils am Dienstagvormittag vor dem „Grünen Baum“: Es war neu und wurde sehr gut angenommen. Wir ver- kauften Strudeln süß und sauer, alle möglichen Sorten Knödeln, Gulasch und Beuschel, dazu gleich die Semmelknödel etc. Wir versuchten auch schon damals, vegetarische Gerichte auf unserer Spei- sekarte anzubieten. Mein Steckenpferd durfte nicht fehlen – und so hatte ich ein feines Käsesortiment anzubieten. Ein zweiter Verkaufstag wurde eingeführt, und das war der Freitagvormittag. Das wurde bei manchen „BürgerInnen“ nicht gern gesehen und es gab schon gar kein Wohlwollen seitens der Gemeinde. Alles Neue macht Angst, nur so konnte man diese Ablehnung verstehen! Ich hat- te einige MitstreiterInnen und so such- ten wir zuerst in Ottensheim StandlerIn- nen für eine Vergrößerung des Angebotes. Auch der Zeitpunkt, wann der Markt je- weils stattfinden sollte, war zunächst umstritten. Wir hatten viele Besprechun- gen und letztendlich wurde es der Frei- tagnachmittag – und das jede Woche bei Wind und Wetter. Der Platz vor der Kirche war der ideale Marktstandort und so bauten wir Woche für Woche am Freitag- mittag große blaue Steckzelte auf, um uns vor Sonne und Regen zu schützen. Diese Mühsal werden alle, die geholfen haben, nicht vermissen. Die Ersten des Freitagsmarktes waren: Isabella Casagrande mit Brot und Mehl- speisen, Familie Rathmayr mit Gemüse, Friedrich Pichler mit Honig und Schnaps, mit Bioeiern die Frau Elfriede Lindorfer und der Stand vom „Grünen Baum“. Für das Weinstandl konnten wir das Weingut Dreisiebner aus der Südsteiermark ge- winnen. So war auch für Geselligkeit und Kommunikation gesorgt! Der Markt entwickelte sich sehr rasch und viele wollten jetzt, nachdem der Grundstock gelegt war, mitmachen. Das Angebot wurde immer reichhaltiger und die Kundenfrequenz immer größer. Wei- tere Weinbauern sind dazu gekommen und auch Bier konnte mittlerweile kon- sumiert werden. Bei der Neugestaltung des Marktplatzes wurde die Infrastukur für den Markt ein- geplant (Schirme, Strom-und Wasseran- schlüsse ) und der Adi Pargfrieder mit seinem Traktor ist ins Spiel gekommen. Er ist der Mann für alle Lebenslagen, er flickt die Schirme bei Bedarf, auf seinem Anhänger hat er nicht nur Tische und Bänke, sondern auch Utensilien für fast jeden Notfall! Wir zogen vom Kirchenvorplatz auf den Marktplatz und wieder wurde die Vielfalt der Standln mehr, auch der Zustrom an KundInnen nahm immer zu und die An- fragen von MarktfahrerInnen sind mitt- lerweile sehr häufig und müssen oft ab- gelehnt werden. Wochenmarkt 20Jahre Wochenmarkt? r r t Ein Wort zu denen, die den Markt, bzw. die Standeln betreiben: Es gehört viel Idealismus und Durchhaltevermögen dazu, jeden Freitag bei allen Wetterlagen, Winter wie Sommer, den Stand mit dem reichhaltigen Warenangebot in der nöti- gen Qualität zu bestellen. Ich habe gro- ßen Respekt vor diesem Einsatz und möchte mich auf diesem Weg herzlich bedanken! 20 Jahre werden wir gemeinsam feiern, wir freuen uns auf viele Gäste! Mit vielen Preisen und mit Musik wollen wir Sie an diesem Festtag überraschen. Gerti Walchshofer
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.