Volltext: Moderner Straßenbaudienst

8 14 der o.nö. Straßenpolizeiordnung: Zäune, 
Mauern und Planken der Grundstücke, Hof— 
räume u. dergl. dürfen nicht über 2m ober der 
Fahrbahn hoch sein und sind so weit von der 
Kandes⸗ oder Bezirksstraße zu seßen, daß der 
Raum bis zum Sträßenrande 1330 m beträgt. 
Dieselbe Entfernung vom Straßenrande gilt 
auch bezüglich der lebenden Zäune längs der 
Landes⸗ und Bezirksstraßen; dieselben dürfen aber 
nicht über 130 m hoch sein und find beim An—⸗ 
wachsen bis zu den vorbezeichneten Dimensionen 
zu beschneiden. 
Zäune, Mauern, Planken und dergleichen Ob⸗ 
jekle, welche den Verkehr hemmende Schnee⸗ 
verwehungen oder anderweitige Verkehrshemmun⸗ 
gen auf den Straßen verursachen, hat der An— 
rainer gegen angemessene Entschädigung entweder 
gänzlich zu beseitigen oder doch derart abzuändern, 
daß sie solche Schneeverwehungen oder Verkehrs— 
hemmungen nicht mehr verursachen. 
3 13 der oßö. Bauordnung: Bei Landes⸗, Be⸗ 
zirks- und Gemeindestraßen soll eine Entfernung 
des am weitesten vorspringenden Gebäudeteiles 
von weniger als 2 m vom äußeren Rande des 
Straßengrabens, beziehungsweise wo kein solcher 
besteht, der Straße selbst, nicht gestattet, bei Wirts⸗ 
häusern aber auf mindestens 4mm erkannt werden. 
Weiters soll der Straßenwärter wissen, daß zu— 
folge diverser Erlässe der Landesregierung Leitungs⸗ 
maste von elektrischen Leitungen 130 m vom 
Straßenrande entfernt sein müssen. 
Die Waste staatlicher Telegraphen⸗ und Tele— 
phonleitungen werden nicht mehr am Bankett der 
Straße, wie es bisher gestattet war, sondern immer 
nur außerhalb der Straße zugelassen. 
Die Straßenwärter haben auf ihrer Strecke 
Nachschau zu halten, ob diesen gesetzlichen Vor⸗ 
schreibungen bezw. den Erlässen der Landes— 
regierung Rechnung getragen wird. Wenn nicht, 
21
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.