Volltext: Biblia: das ist: Die gantze Heilige Schrifft: Deudsch

s 
gemeine Istael/ Gefeites euch/vnd ists von dem HERRN vu-' 
strm Gott/jo lasst vns allenhalben ausschicken zu den andern vn- 
fern Brüdern / in allen landen J frael / vnd mit jnen die Priester 
VNd Leuitenrnden Ltedten/da sie vorstedte haben / das sie zu vns verfamlet 
werden/ Vnd last vns die Lade vnfers Gottes zu vns widerholen / Denn bey 
den Zeiten Saul fragten wir nicht nächst. Da sprach die gantze Gemeine/ 
Man fhlt a!si> thun/denn folchs gefiel allem Volck wol. 
^l^Lfo verfamlet Dauid das gantz Istael von Schor Egypti an/ bis man 
LUkompt genHemath/die lade Oottes zu holen vouKiriathIearim.Vnd Da 
^uid zoch hinauff mit gangem Israel zu KiriathIearim welche ligt in Iu- 
bas das er von dannen er auffbrecht die lade Gottes des HERRN / der auff 
den Cherubim sitzt/da der Name angeruffen wird.Vnd sieliessen die lade Got 
tes auff eim newen Wagen füren aus dem Hause Abinadab/ Vfa aber vnd sein 
Bruder trieben den wagen» Damd aber vnd das gange Israel spieleten für 
Gott her/ aus ganger rnacht/ mit Hieben/ mit Harffen/mir Psalter/ mit Pau- 
cken/ rnit Cimbeln/ vnd mir Posaunen. 
D A sie aber kamen auff den plag Chidon/ recket Vfa feine Hand aus/ die 
Laden zu halten/ denn die Kinder schritten bestir aus. Da erzürnet der Irif.ck 
Mm des HERRN vber Vfa/vnd fchlugjn/ das er seine Hand hatte ausge 
reckt an die Lade/ das er dafelbs starb für Gott» Da ward Dauid traurig/ 
DereZMa ^ a8 der HERR ein solchen Kiss that an Vfa! vnd hies die stet?erez Vfal 
f bis auff diestn tag. Vnd Dauid furcht sich für Gott des tages/ vnd sprach/ M 
wie föl ich die lade Gottes zu mir brmgenkDarumb lies er die lade Gottes ' 
nicht zu sich bringen in die stad Dauid/ sondern lencket sie hin ins Haus Vbed- 
Edom des Githiters. Also bleib die lade Gottes bey ObedEdom in seinem 
ObedEdow Hause drey monden/Vnd der HERR fegenet das haus VbedEdom vnd al 
les was er hatte. 
KD Hiram der köuig zu Thyrs sandte boten zu Dauid vnd federn 
yoltz/teurer vnd Ämmerleute/ das sie jmeitt Haus baweten. 
Ond Dauid merckt/ das fn der HERR zürn Könige vber Istael 
xstettiget Hatte/Denn fein Königreich steig anffvmb stins volcks 
Istael willen. Vnd Dauid »am noch mehr Weiber zu Jerusalem 
. r ... L« 0- t . w r ? ^ t 
KD Hiram der köuig zu Thyro sir 
l&imtn 
vnd zeuget noch mehr Sorte vnd Töchter. Vnd die jm zu Jerusalem geboren 
Kmder Da- wurden/ br'essenalfö/ Sammua/ Sobab/Nathan/ Salomo/ Jebehar/ Eli- 
Md» ;u Iertrsa- , <£i, 'r J. *TU«*k 
md» >ti Ittlrsa- 
fern geboren. 
getusa» Estpalet/ Noga / Nepheg/ Japhia/Elisamma/ BaelIada/Eliphalet. 
^ ^ Nd da die Philister höreten/das Dauid zum Könige gesalbet war vber 
gang Israel/ zogen sie alle er auff Damd zu suchen/ Da das Dauid hö- 
gang Israel/ zogen sie alle er auff Damd zu suchen/ Da das Dauid hö 
ret/zoch er aus gegen sie. Vnd die Philister kamen vnd liefst» sich nider 
yr im gkund Rephaim. Dauid aber fragt Gott/vnd sprach/So! ich hin auffzie- E 
^ Heu wider die philifker/ vnd wrltu sie tu mein Hand gedenk Der HERR sprach 5« 
. zu tmiZeuch hin auff/ Ich hab sie in deine hende gegeben. Vnd da sie hin auff«"» 
HEwkr'k oder zogen gen * Baalprazim / schlug sie Dauid dastlbs/Vnd Damd fprach/Gott M .rt. 
man. pere; h-tssr^at mems^emddurch memehaud zurrennet/ wie sich das waster trennet/ ** 
Darmnbknusvte Da her hiessen sie die stet Baalprazim. Vnd sie liessen jre Oötter daselbs/ Da 
hies sie Dauid mirfewr verbrennen. 
d7ephtHster d» ;u r^i kep die Philister machten sich Wider dran/ vnd theten sich mder im MM 
Eensmd."^ de. Vnd Daurd fraget aber mal Gott/ Vnd Gott fprach ZUM/ Dufolt 
^ nicht hin auff ziehen hinder ,uen her/ Sondern lencke dich von jnen/ 
das du an sie körnest gegen den k/laulberbewmen. Wenn du denn wirst Hörer;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.