Volltext: Vermanug an die geistlichen versamlet auff dem Reichßtag zu Augsburg. Anno. 1530 (VD16 L 6917)

srhmauMieben t)erm.Ists nicht wa r/der heymlich 'ratsthla'g 
zu lNentz du ich nicht bey seyn kondt/der selbige leyse tritt gierig 
austdiser banc'So Herren wir den die weit vol esel/vnd dre iKtr 
che-r gar kein worr noch psarr amprmehr.Ach sotten yr studiern 
lassen/so doch die pstünden/ dieauffden stiffren den hoben schu 
le.-; eingeteibr synd/niemand werde/er habe den zuvor/ durch ari 
der leüt hllffgestudiret.'Vnd wenn stejm werden sotten/ muß er 
sü zuuor mit einer summa kausten vnd bezalen. I)nd wen er sie 
nu bezalet hat/ wird er verbunden im stistt zu heuten vn zu ptap- 
pern/austdas ja fern studiern vnd kunst/ nicht zum predig ampt 
oderlereampt gedeye/So hetstc yr der Christenheit. 
Ich setze aber/dz ir andere an ewr stat vero?net(als yhr doch 
nicht thut) die predigen vnd bistchoue sein sotten vor; ewren we 
gen/So Hörer yrjawol/Ich rede ytzt von bisschouen/vnnd rede 
nicht von bestetlern/Ein bawr od )iichterim börste/Em stadt/ 
ein Fürst/ kan auch ein Prediger bestellen/ Istdarumb kein brs^ 
schost. Ein bistchostheistt/der setbs weide jo-, gottcs volck. Den 
da stehet/Act.ao.Hancc Paulus lere/zu den bistchouen.k)abt 
acht austeuch stlbs vnd austdie gantzen Herd/ vnter welche euch 
der heilige geist gesetzt har zu bisschouen/zu weiden die Gemeine 
Gottes/ welche er durch sein eigen blut erworben Kar. XVeret yr 
bistchoue/wie ewr namen vnd ampr fordert/ so wurden euch die 
Kargen berg stehen/surdistln spruch/ 'Vnnd wurdet wol so vn- 
gern stistr bischoue sein/ als ich Prediger vnd Docror bin. Sin 
temal yhr wärders nicht viel bester haben/ denn ich vnnd meins 
gleichen.So spricht auch S. s)aulus/Ein bistchoffsol Didacrr 
cus seyn.«.Timor z.Dit.z. das ist/leerhasttig/ der ymer anhake 
mit leren. Er meinet aber nicht Fürsten bistchoue/ noch Schloß 
bistchoue/ sonder kirchen bistchoue/ die das werck tteibenn/ voie 
(gor lob)ytzt vit feinerjgfarhern thun/ob sie wol nicht spitze hüt 
kragen/wetche können die klotze vnd s"siclas bijschoue auch tra 
gen. Den dz yr/als bistchoue/ soitaustfehe/was recht gehn sey/ 
mb wisset es stlber nicht/ das ist lecherlich/ ja leyder nicht iechcr-- 
lich/den wirs bißherwol erfaren/ was ewerauststhen/gurs ge.-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.