111
i;36 Teiber, i 2 deutsche Tänze mit Trios für das For«
tcpiano. 2 fl. 30 hr.
1737 — 12 Deutsche im Clavierauszuge. 1 fl. 45 kr.
1758 — 13 deutsche Tänze id. Nro. 2. 1 fl- lslir.
1739 Triebensee, I., 12 neue Deutsche und 12 Länd
ler-Tanze im Elavierauszuge- für die Brüner-
Redout. 2 fl. i5 kr.
1740 -— Panondepour le Fortep. lohr.
j 1741 Ungarische Tänze (6) detto 3© kr.
1742 Vitadeo (J.) 6 original Menuetten sammt
Trios id, 1 fl.
1743 — 12 Walzes et Coda id. 1 fl. 15 hr.
1744 Walzer (beliebter) aus dem Ballete (Figaro
oder der Barbier vonLivilla) detto 3© kr.
1745 Wanhal, I2deutsche Tanze detto 1 fl.
1746 12 Menuetten detto 1 fl. 15 kr.
1747 ■— ö Eccossaises pöurle Eortep, 30 hr,
1748 — 6 Ungarische Tanze detto 45 kr.
174Y Weder (Fr. D.) 12 Allemandes avec Coda
pour le Fortep. 1 st.
1750 — 6 Menuette» mit Trios detto 1 fl.
1751 six Menuetts avec Trios id» 1 st.
17 52 — Eccossaises et Quadrilles id. 30 hr*
1753 — 12 Landler mit Coda detto 1 fl»
1754 Wawfä (W.) 6 neue Menuetten mit 6 Tri»
detto 45 kr.
1755 Weigl, I., Walzerund ungarischer fürs Cla-
vier aus der Oper, die Uniform. 3o kr.
1756 l’Amour Marinaro Polonoise. 1 fl.
1757 — Ungarischer, aus dem Ballete, die Hul
digung, für das Fortepiano. 15 ko.
1758 Weiss (Fr.) 3 Favorit-Polonoisen mit Trios
für das Pianos., producirt bey den Ballen des
kaiserlich-russischen geheimen Raths-Herrn Gra--