Volltext: Welche Europa überhaupt, und das österreichische Erb-Kaiserthum insbesondere enthält (I. Abtheilung / 1806)

siuße der Saale in den Mayn. KissiNgkN eine Stadt an 
der Saale mit Gesundbrunnen und Salzwerken. Bvklet 
ein Dorf mit Mineralquellen, worunter die Ludwigsquelle 
die vorzüglichste ist. Oberbach ein Flecken, wo viele ir« 
Vene Geschirre verfertiget werden. Bischossheim eine klei« 
ne Stadt mit Wollen-und Lcinwebereyem Königshöfen 
km Grabselde (regia enria in arvia) ein wohlbefestigtes 
Städtchen an der Saale. MayNtMg oder Meyenburg 
ein Flecken mit einem churfürstlichen Schloße. Geroldsho» 
fett eine kleine Stadt; nicht weit davon ist der bekannte 
Zobel-oder Zabelstein. Schwakjgch eine kleine Stadt am 
Mayn mit einer Benediktknerabtey. Ebrach eine berühm¬ 
te Cistercienserabtey. Bvlkach und JphyfeN, 2 kleine 
Städte, aus welchen viel Wein ausgeführt wird. 
Im Umfange des Fürstenthumes Bamberg besitzt Würz¬ 
burg das Amt Schlüsselfeld mit dem gleichnahmigen Fle¬ 
cken , und einem Schloße. 
II. Das Meisterthum Mergentheim (Mergenthe- 
mum. s. Vallia Mariae Virginia.) 
Die Besitzungen des deutschen Ordens sind durch de» 
Presburger Frieden erblich an das Haus Oesterreich 'gekorm 
men. Sie bestanden vormals aus 13 Balleyen; allein nach 
demVerluste einiger in den vereinigten Niederlanden und Frank¬ 
reich sind dem Orden itzt nur noch folgende Balleyen üb¬ 
rig geblieben: 1) Oesterreich. 2) Etsch und am Ge¬ 
birge. Z) Franken.' 4) Hessen. 5) Thüringen. 6) 
Westphalen. 7) Sachsen. 8) Einige Kommenden der, 
Balley Elsaß und Burgund mit dem Schloße Alschhau- 
sen in Schwaben, wo der Sitz des LandeSkommenthurSist. 
Der Flächeninhalt dieser Besitzungen beträgt 38 Quadrat 
Meilen mit 84000 Einwohnern/ 
Das Oberhaupt dieses §)rdenS der Hoch *und Teutsch» 
Meister hat seinen Wohnsitz in der Stadt Mergentheim, 
welche an der Tauber liegt, 300 meistens schöne Häuser 
zahlet, und ein Residenzschloß, wie auch ein Gymnasium hat, 
B.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.