51
mit ihrem Museo. Wollen -- Baumwollen - Leinwand * Sei¬
den « Tobaks - Leder - und andere Fabriken; auch Zuckcrsie,
dereyen, Bierbrauereyen und Färbereyen; treibt bedeutenden
Zwischenhandel, vorzüglich mit Leinwand, wie auch Fran¬
zösischen und Spanischen Weinen. (Im Gebiethe der Stadt
liegt der Marktflecken Vegesack an der Weser, mit ei¬
nem Hafen.
§- 3-
Staaten, von welchen nur einzelne Theile in
Deutschland liegen.
Diese sind: Der österreische, Preussische,
Dänische, und Niederländische Staat. Da aber
die -österreichischen Länder bereits in der Abtheilung ab¬
gehandelt worden sind, und das Großherzogthum
Luxen bürg als die einzige deutsche Besitzung des
Königs der Niederlande bey dem Königreiche der Nieder¬
lande eingeschaltet ist; so wird hier nur von dem Preus¬
sischen Staate, und den Her^ogthümern Holstein
und Lauenburg als den einzigen Dän ischeu Besit,
zungen in Deutschland gehandelt.
i. Der Preussische Staat.
Lage, Gränzen, Flächeninhalt und Zahl
der Einwohner. Der Preussische Staat besteht jetzt
(außer einigen kleinen getrennten Theilen) aus zwey Haupt-
theilen , von welchen der größere gegen Osten an das Rus¬
sische Reich, gegen Süden an die österreichischen Staaten,
an das Königreich Sachsen, an die Neußischen, Gothair
scheu, Weimarischen und Schwarzburgischen Länder, gegen
Westen an ChurrHessen, Hanover, Braunschweig und Meck¬
lenburg , und gegen Norden, an die Ostsee gränzet. Die¬
ser Theil liegt 27° 40' biS 42° 30' d. L. Und 49° 45'
D 2 bis