Deutschland.
§• r-
Deutschland, oder die deutschen Bundesstaatsn
überhaupt.
§ age, Gränzen, Flächeninhalt und Zahl der
Einwohner. Die verbündeten Staaken Deutschlands,
welche in der Mitte von Europa liegen und jetzt wieder
beynahe den nähmlichen Umfang haben, welchen das alte
Deutschland hatte, liegen zwischen dem 450 12' und 55®
Nord. Br. und dem 23° 25' und 36° 40' Ost. Länge.
Die Gränzen sind gegen Osten: das Königreich Preussen,
das Großherzogthilm Posen und die Königreiche. Pohlen und
Ungarli; gegen Suden Italien und die Schweiz; gegen We¬
sten Frankreich und das Königreich der Niederlande; ge¬
gen Norden die Nordsee, Dänemark und die Ostsee. Der
Flächeninhalt beträgt (mitEinschluß derÄsterreichischen,Preus¬
sischen , Dänischen und Niederländischen deutschen Staaten)
iiIOC) Quadrat-Meilen mit 290000GO Einwohnern.
ohne dieselben 4ZZ4 Quadrat»Meilen und mehr als
HOOcooo Einwohner.
Gebirge. Im Süden erheben sich die zum Theile
mit ewigem Eise bedeckten Alpen (Alpes) ; auf der Ost,
feite das Fichtelgebirge und das sächsische Erz ge«
birge; an der westlichen Gränze zieht sich der Schwarz-
wald (silva IVlarciaua) hin; im Innern findet man von
Westen nach Osten die rauhe Alb, die Rhöngebir-
ge, den Spessart, O d e n - und Thür i n ger-W ald,
und nördlicher den Harz mit dem Brocken. Zu den
höchsten Bergen gehören die O r t e ls sp itz e, welche über
A a 14000,