Volltext: Führer durch den Bayerischen Wald und den angrenzenden Böhmerwald

I. Route, 18. 
83 
6. Die hohe Ohbrücke bei Regen, der größte Viadukt 
Zwischen Pilsen und Deggendorf. 
7. Die Deffernikbrücke bei Regenhütte. 
8. Der altdeutsche Wartesaal im Bahnhöfe zu 
Eisenstein. 
18. Deggendorf. 
Gasthäuser: Hotel z. schwarzen Adler (Post), am 
Stadtplatz; Hotel 3 Mohren; Gafthof Gaim am Bahnhof. 
Brauereien: Kroiß, Haller, Neumeier, Caj. v. Kießling 
u. Schneider; Cafe u. R e st a u r a t i o n Schrömmer am 
untern Stadtplatz mit Garten; Weinstube bei Wiede- 
manu u. Klingerbeck: Cafe Restauration u. Pension 
„Villa Wittelsbach". 
Warmbadeanstalt von Eugen v. Bar, Landge¬ 
richtsgasse, gegenüber der Frohnfeste. 
Lokalbahn Deggendorf—Metten ist seit Oktober 1891 
im Betriebe. 
Deggendorf W. V. S. (Stadtplatz 322 in), Stadt mit 
6500 Einwohnern, am linken Ufer der Donau und an 
der Einmündung der Bogen in die Donau, liegt am Ein¬ 
gänge in das herrliche Graflinger- und 'Marienthal, in 
einer wahren Voralpenlandschaft, üppige Wälder, rieselnde 
Bäche, Berge mit aussichtsreichen Höhen: dem Hausstein 
926 in, der Kanzel 727 in, dem Dreitannenriegel 1094 in, 
dem Vogelsang mit dem Regensburgerstein 1020 in und 
dem Hirschenstein 1082 ni. 
Deggendorf ist Sitz eines Land- und Amtsgerichtes, 
eines Bezirksamtes und Hauptstapelplatz für die Fabrikate 
und Produkte des bayerischen Waldes, ein Haupteingangs¬ 
punkt für den Besuch des bayerischen Waldes. Außer der 
landschaftlichen Schönheit der Umgebung, welche 
kürzere und längere Ausflüge reichlich belohnt, laden die 
unmittelbar an die Stadt angrenzenden Parkanlagen 
des Geiersberges, die vielen schöngelegenen Sommerkeller, 
die mit Schwimmbassins für Herren und Damen einge¬ 
richteten Badeanstalten in der Donau und der Bogen zu 
längerem Aufenthalte hier ein. 
Es finden sich nicht bloß in der Stadt, sondern auch 
in deren Nähe Quartiere für Sommerfrischler, so bei
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.