26
3 ß^ auf dem Gute zu Bäckenberg1) (den Elrechingern
untertan).
Gefertigt hat Leonhart Elrechinger zu Mamling (?).
2. 1478.
Georg Huefnagl zu Hundern verschafft dem Gottes-
hause zu Moosbach gegen Haltung eines Jahrtages die
jährliche Michaeligilt von 1 fl. lß^ auf dem Gamsen-
gütl daselbst2) (Fraunstein untertan).
Gefertigt hat Martin (?) von Tannberg zum Wasen.3)
3. 1502.
Bernhard zu Reisached verkauft dem Gotteshause
zu Moosbach die jährliche Michaeligilt von 1 fl. 5 • ßrfy auf
seinem freieigenen Gute daselbst.4 5)
Gefertigt hat Leonh. Erlbeck, Landrichter (zu Maucrk.).
4. ' 1596 (?).6)
Die Zechpröpste des Gotteshauses zu Moosbach ver¬
kaufen dem Peter Perschi das Wernzlgut zu Hundern6)
(mit Grund und Boden dem Gotteshause zugehörig, sonst
frei eigen) zu Erbrecht gegen die jährliche Michaeligiit von
2 fl. 2 ß^4 und 1 Stiftviertlwein (14 ^).
Gefertigt hat Leonh. Erlbeck, Landrichter (zu Mauerk.).
5. 1520.
Matthäus Veit auf der Brandstatt7) verschafft dem
Gotteshause zu Moosbach um Haltung eines Gottesdienstes
die jährliche Michaeligilt von 4 ß^ auf einer Wiese am
Schachen, die Kotwiese genannt (freies Eigen).
Gefertigt hat Hieronymus von Rothaim.
0. Weng
(St. Martin).
1. 1436.
Matthäus Grans zum Wasen verkauft d. Gottes¬
hause Weng die jährl. Gilt von 1 fl. 1 ß^ auf sein Gut.8)
2. 1441.
Die Zechpröpste der Kirche Weng verleihen dem
N. Scheichl Erbrecht auf das Scheichlgut zu Pirach,9)
das früher Georg von Aham an die Kirche St. Ulrich zu
Altheim, die Kirchpröpste daselbst aber später an das
*) Bäckenberg, G. Moosbach, B. Mauerkirchen. — 1579 war das Gut im
Besitze des Andreas Ränftl. — Die Elrechinger kamen erst 40—50 Jahre später
in den Besitz von Mamling, weshalb es in der Fertigung des Briefes nicht Vor¬
kommen konnte.
3) Hunding, G. Weng u. Moosbach, B. Mauerkirchen.
3) Lesefehler für Moriz I. von Tannberg.
4) Reisachöd, O. Reisach, G. Moosbach, B. Mauerkirchen.
5) Die Zahl ist verschrieben und soll wahrscheinlich 1506 heißen.
G) Hunding, G. Weng u. Moosbach, B. Mauerkirchen.
7) Brandstatt, G. Moosbach, B. Mauerkirchen.
ö) 1579 reicht diese Gilt Hans Bair vom Cisvoglgut zu Gundracliing
(Gunterding, G. Weng), einem fürstl. Lehen.
9) Pirat, G. Weng u. St. Laurenz, B. Mauerkirchen.