Volltext: Meran als klimatischer Curort [2]

Meteorologisches. 
21 
meteorologischen Centralanstalt haben meine Ansicht voll 
ständig bestätigt, indem sie für Meran einen so geringen 
relativen Feuchtigkeitsgehalt der Luft ergeben, dass es 
den trockensten Klimaten beigezählt werden muss (siehe 
Tabelle S. 22). 
Dem geringen Feuchtigkeitsgehalte der Luft entspricht 
in Meran auch ein vorwaltend reiner und wolken 
freier Himmel und eine sehr geringe Menge von 
Niederschlägen. 
Die meteorologische Centralanstalt hat im zehnjährigen 
Durchschnitt folgende Mittel der Bewölkung gefunden: 
Januar Februar 
4*0 3*6 
März 
5*0 
Juli 
3*9 
August 
4T 
September 
3-9 
April 
4- 3 
October 
5- 0 
Mai 
4*8 
November 
4*4 
Juni 
4*5 
December 
3-6 
Das Klima von Meran ist demnach ausgezeichnet 
durch eine sehr grosse Anzahl ganz heiterer und 
wolkenloser Tage, deren es während der Wintermonate 
allein mehr zählt als manche Stadt des Nordens im ganzen 
Jahre. Aus B er gm eis ter’s dreissigjährigen Beobachtungen 
stellte ich darüber für die Jahre 1850 bis 1859 die nach 
stehende Tabelle (S. 23) zusammen. 
Es ist interessant, die Zahl der heiteren Tage in 
Meran, besonders während der Wintermonate, mit jener 
anderer Curorte zu vergleichen. 
Ganz heitere wolkenlose Tage im Curorte: 
Während der vier ^ Während des 
Wintermonate ^ ganzen Jahres 
Meran . . -55 • 118 
Cairo ... 52 ’ 107 
Mentone 68 ? 
Nizza. . . 67 225 
Nach Angaben 
von 
Bergmeister. 
Schnepp. 
B r d a. 
Teyseire, Lippert,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.