Volltext: Zur heimatkundlichen Auswertung der Kirchenbücher (6 / 1935)

t 
1 
* 
— 
n 
* 
— 
er 
m 
nemblichen Tag um 9 kr. Schwarzbrot und übermäßig Was— 
ser genossen. 
1805 ein bös Kriegsjahr. Im Franzosenjahr 1805 ist 
die Pfarre, welche am Wirbel und Strudel längs der Do— 
nau liegt, von ein. franz. Korps von 300.000 Mann unter 
dem Kommando des Marschalls Mortoire gänzlich aus— 
geplündert worden. Nachzügler kamen in die zerstreuten 
Bauerngehöfte, um zu plündern, 12 drangen beim Nieder— 
sattler ein und verlangten Geld und Wein. Der Nieder— 
sattler gab ihnen 200 fl. Während die Franzosen noch beim 
Tisch saßen, kamen mehrere beraubte Bauern auf das Ge— 
höft zu, durch ihre Anwesenheit ermutigt, forderte der Nie— 
dersattler sein Geld zurück, die Franzosen griffen zu den 
Gewehren und erschossen drei Bauern in der Stube, ver— 
letzten einen, den Franz Fasching vom Haider am Sattel, 
durch Schuß⸗ und Stichwunden schwer. Als die Franzosen 
ins Freie eilten, wurden 11 von ihnen von den erbitterten 
Bauern erschossen, einer entkam. Am 15. November 1805 
die drei Bauern begraben: Johann Prandstätter, Moosböck, 
28 Jahre; Franz Zeitlhofer, Dullinger, 51 Jahre; Johann 
Prinz, Ortner, 58 Jahre. 
1809 ein Franzosenkriegsjahr. Die Männer mußten 
fleißig Wache stehen und Wachtfeuer anzünden. Am 3. Mai 
brachte die Donau viele Leichname von der Schlacht bei 
Ebelsberg. Unter dem Franzosenmarterl in Baumgarten 
bei Struden sollen 7 Franzosen begraben liegen, angeblich 
auch beim Franzosenkreuz in Hirschenau, einer auf der 
Wiese oberm Wagner in Moosbach. 
1813 16. April Ertrinkungstod der Schiffleute Simon 
Stoberl und Leopold Reichart beim Hößgang. 
1816 ist Georg Leitner, ein Goldhaubenmacher aus 
Linz, am Baumgarten beim Strudel ans Gstatt ausgewor— 
fen und auch dort eingescharrt worden; im Jahr 1820 auf 
Befehl des Distrikts-Kommissariats am 8. August wiederum 
ausgegraben und im Gottesacker zu Nikola im Beisein sei— 
ner Gemahlin und zweier Zeugen von Linz beerdigt worden. 
1820 am 10. August ist der Schiffmannssohn Johann 
Scheck aus Linz in Baumgarten unweit Struden tot zwi— 
schen den Felsen gefunden worden. 
1833 am 25. Juni zu Mauthausen ertrunken und hier 
aufgefangen vermöge gerichtlicher Beschreibung und Be— 
schau Herr Georg Baron von Waldstätten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.