Volltext: Jahresbericht über das abgelaufene Vereins-Jahr 1914 (1914)

Der Bücherstand betrug Ende 1914: 
"= 
. B SS | > 
Fachliteratur Wissenschaftliches Unterhaltendes | Verschiedenes 
Bände 
628 866 
(1913: 614) | (1918: 847) 
14 4'119 
2563 
(1913: 2525) 
+ 38 
154 
(1913: 154) 
Zusammen 
4211 
(1913: 4140) 
+ 7 
Im Vereinslokale liegen folgende Zeitschriften und Zeitungen auf: „Deutscher 
Buch- und Steindrucker“, „Schweizer Graphische Mitteilungen“, „Typographische 
Jahrbücher“, „Typographische Linienstudien“, „Technische Mitteilungen von der 
Zentralkommission der Maschinensetzer Deutschlands“, „Graphische Revue Öster- 
reich-Ungarns“, „Korrespondent“, „Helvetische Typographia“, „Ungarische Typo- 
graphia“, „Buchdrucker-Zeitung“, „Buchdruckerwehr“, „Der Kampf“, „Kosmos“, 
„Die Gewerkschaft“, „Der Arbeitsnachweis“, Zeitschrift für Arbeitslosigkeit, Arbeits- 
vermittlung, Auswanderung und innere Kolonisation, „Arbeiter-Zeitung“, „Wahrheit“, 
Berliner „Vorwärts“, „Glühlichter“, „Der wahre Jakob“, „Simplizissimus“ u. a. m. 
Durch das Entgegenkommen der P. T. Herausgeber erhielten wir folgende 
Zeitschriften gratis zugesandt: Aus. Dresden-Heidenau: „Viktoria“, technische 
Mitteilungen aus dem graphischen, Gewerbe; aus Frankfurt a. M.: „Klimsch’ 
Anzeiger für Druckereien“; von der Mergenthaler-Setzmaschinenfabrik in Berlin: 
„Der moderne Buchdrucker“ ; aus Nürnberg vom Kempewerk : „Der Stereotypeur“, 
von Linz und Oberösterreich: „Tages-Post“, „Linzer Volksblatt“, „Steyrer Tagblatt“, 
„Steyrer Zeitung“, „Welser Anzeiger“, „Gmundener Zeitungz, „Ischler Wochenblatt“; 
„Mühlviertler Nachrichten“, „Gebirgsbote“. . 
Für das Entgegenkommen, sowie für die uns zugekommenen Bücherspenden 
sei auch an dieser Stelle bestens gedankt. 
FE a 
© ° 
8X
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.