Volltext: Jahresbericht über das abgelaufene Vereins-Jahr 1899 (1899)

Die Tarifrevision. 
Alles Interesse der österreichischen Gehilfenschaft concentrierte sich im 
Berichtsjahre auf die Revision des im Jahre 1895 geschaffenen Normal-Lohntarifes 
und auch in Oberösterreich knüpfte sich an die am 26. Februar beschlossene 
Kündigung des Tarifes die Erwartung, dass es möglich, sein wird, die materielle 
Lage der Collegen wieder um ein Bescheidenes zu bessern. Der Umstand, dass 
in der Versammlung vom 26. Februar die Kündigung des Tarifes mit 203 gegen 
3 Stimmen beschlossen wurde, zeigte den festen Vorsatz unserer Mitglieder, 
eine Verbesserung der Tarifsätze durchzusetzen; mindestens ward aber damit 
ausgesprochen, wie unmöglich es ist, den bisher geltenden Tarif: noch auf eine 
weitere Giltigkeitsdauer in Kraft, zu lassen. 
In dieser Versammlung wurde unser Obmann College Josef Dametz zum 
Delegierten. bei den Tarifberathungen und College Heinrich Oppermann als Ersatz- 
Jelegierter gewählt und wurde bezüglich der Tarifrevision folgende Resolution 
aäinstimmig angenommen: _ 
„Die in der heutigen Versammlung anwesenden Gehilfen erklären, dass sie 
%ne Revision des seit dem Jahre 1896 giltigen Tarifes für nothwendig erachten, 
und sprechen ihre Zustimmung aus, dass der Normal-Lohntarif seitens des Gehilfen- 
zusschusses gekündigt werde, um die tariflichen Bestimmungen‘ auf Grund -neuer- 
licher Verhandlungen den Verhältnissen entsprechend zu bessern. Gleichzeitig ver- 
pflichten sich die Anwesenden, alle in dieser Angelegenheit durch‘ den Gehäilfen- 
ausschuss zu unternehmenden Schritte aufs thatkräftigste zu unterstützen und im 
Interesse einer gedeihlichen Lösung zu: fördern.“ 
In zahlreichen Zusammenkünften und. Versammlungen nahmen die ober- 
österreichischen Collegen zu den. einzelnen Phasen der Tarifbewegung Stellung 
und in allen den theils sehr gut, theils vollzählig besuchten Versammlungen 
zam die Uebereinstimmung mit der Gesammtcollegenschaft Oesterreichs zum 
Ausdrucke. _ a 
Vom 6. bis 8. Mai betheiligte sich. unser Delegierter und ein Vertreter 
der. Linzer Maschinenmeister an der in Wien abgehaltenen Vorconferenz zur 
Aufstellung der gemeinsamen. Tarifforderungen der Gehilfenschaft. N 
Am 9. Juli. versammelten sich die. oberösterreichischen Collegen im 
städtischen Volksgartensalon in Linz, wo unser verdienstvoller Verbandsbeamter 
College Wilhelm. Schiegl über die Tariffrage referierte. Hauptsächlich handelte 
88 sich in dieser Versammlung, Stellung gegen die von den böhmischen Princi- 
palen. ausgehenden Machinationen in puncto Tarifgemeinschaft.. zu nehmen. 
Nach eingehender Besprechung der Tarifangelegenheit und Schilderung ‘der 
Situation durch den Referenten und den Vorsitzenden erhob die äusserst zahl- 
reich besuchte Versammlung folgende Resolution zum Beschlusse: a ; 
„Die am 9. Juli 1899 in Linz stattfindende Protestversammlung ‘der Buch- 
drucker von Oberösterreich erklärt hiemit, dass sie der von dem ‚Verbande der 
böhmischen Buchdruckereibesitzer‘ eingeleiteten Action mit dem grössten Misstrauen 
gegenübersteht; dass sie die Absplitterungsversuche des besagten Verbandes als nicht 
im. Interesse des Gesammtgewerbes gelegen entschiedenst verdammt ; dass sie über- 
haupt in der geoffenbarten Absicht, eine Gegenorganisation (Principalscasse) gegen 
den Gehilfenverband zu ‚schaffen, einen direct feindlichen Schritt erblickt, der wohl 
dazu angethan ist, die um die Ordnung im Gewerbe kämpfende Gehilfenschaft 
durch. Organisierung einer Schustermeute zu schädigen und die Tariftreue in einzelnen 
Druckorten zu untergraben. Sie erklärt, dass sie im Interesse der friedlichen Ent- 
wicklung unseres Gewerbes, der Gehilfenschaft wie auch in jenem der Principalität 
selbst, nur in einem gemeinsam vereinbarten, für ganz Oesterreich giltigen Normal- 
Lohntarif die Gewähr findet, dass die beiderseitigen Interessen nach jeder Richtung 
gewahrt, die Schmutzconcurrenz bekämpft und Wi eiterungen zwischen Unternehmern 
und Gehilfen möglichst vermieden werden, und. spricht die Erwartung aus, dass die 
Principalität ihre Delegierten nach Wien entsenden. wird, wie auch die in der Ver- 
sammlung anwesenden Collegen mit voller Entschiedenheit betonen, dass sie einzig
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.