Der Ausschuss -beehrt sich . hiemit, nachstehend. über die Thä-
tigkeit des Vereines im abgelaufenen Jahre 1881 Bericht zu. erstatten.
Wenn auch nicht auf-grösse. Erfolge hingewiesen werden: kann,
so können wir doch mit Befriedigung: auf das.abgelaufene Vereinsjahr
zurückblicken. In einer ausserordentlichen und zwei ordentlichen ‚Ge:
neral-Versammlungen, sowie in’ vier ausserordentlichen und ‚dreizehn
ordentlichen Ausschuss-Sitzungen hat der Verein alle Aufgaben, welche
stätutarisch ‚und. geschäftsöordnungsmässig an ihn gestellt. wurden, ‘.er-
ledigt.. Was zur besseren Organisirung ‚des Vereines selbst und‘ zur
Förderung der Interessen der Mitglieder nothwendig und durchführbar
war, ist geschehen, ‘ohne letztere mehr. zu. belasten). oder die be-
treffenden Fonde mehr zu beanspruchen. ‘0 .
Es wurde in der Abtheilung- der. Krankenunterstützung der wöchent-
liche Beitrag von 5-fl. auf‘ 7:4. und der Beerdigungskostenbeitrag. von
25 fl. auf 80 fl. erhöht.‘ a a
Dem Principe der. Gegenseitigkeit ‚entsprechend; hat der Verein
auch: die Bestimmung in sein‘ Statut. aufgenommen, „dass diejenigen
Mitglieder von Gegenseitigkeits-Vereinen,- welche auf ‚der Reise’ er-
kranken und-im hiesigen Vereinsbezirke _ stationiren, den gleichen
Genuss wie die ständigen. Mitglieder aus dem Krankenfonde erhalten.
Die Conditionslosen-Unterstützung wurde yon 3 fl. auf 4 fl..42 kr.
für Ledige und von 5 fl.-auf 6 fl. 42 kr. für Verheiratete- erhöht. .
4 Ferners ‚hat‘ der Verein in Würdigung der Lage: der reisenden
Collegen das ‚Viatioeum von.70 kr. auf 1 fl.’erhöht. SH
Es läge. wohl in der Intention des Vereines, in dieser Hinsicht
mehr zu *hün, allein.in Anbetracht. der ‚schwachen Mittel, die dem-
selben zu diesem Zwecke zur Disposition stehen, und bei dem Umstande,
dass Linz ‚ein bedeutender Durchzugsort ist, vermag er vorläufig nicht
mehr zu leisten, (als in seinen Kräften gelegen ist... EEE
‚Auf die Fortbildungs-Section übergehend, müssen wir. wohl ge-
stehen, dass dieselbe, seit. einer Reihe von Jahren etwas. stiefmütterlich
behandelt worden :ist:‘; es.ist dies aber damit zu entschuldigen; , däss