Roithmayr vorüber zum Edtbauern, von wo aus, in
mäßiger Steigung, ein Seitental übersetzend, in kurzer
Zeit das stattliche Gehöft des „Heißberger“ erreicht
wird. In weitem Bogen führt die gute Markie¬
rung auf die Kuppe des zumeist mit Lärchen be¬
pflanzten Berges, auf das sogenannte kleine Himmel¬
reich; hier erschließt sich dem Blick eine großartige
Rundschau, die den Besucher für die kleine Mühe
des kaum einstündigen Aufstieges reichlich entschädigt.
Der Anblick, der sich an dieser Stelle bietet, ist
unvergleichlich. Den Blick fesseln zunächst die
Scharnsteiner Berge, an welche sich der Hohe Priel,
der Zwölferkogel, der Zwillingskogel, das Steineck, der
Traunstein mit dem Katzenstein und das Höllengebirge
anreihen, das im Hintergründe den Schafberg und die
Salzburger Alpen erkennen läßt. Nach rechts schließen
sich die vorgelagerten Berge, wie der Richtberg und
Station: Eisengattern.
10