246 SCHIFFMANN PHILIPPS MARIENLEBEN
Das sachen wir all scheinparlcich
Darumb Ioseph güler man
Du scholt chainen posen wan
255 Haben auff Marien
Von sunden der freyen
Mil der red di si taten
Machten sy Iosephen nicht geraten
Das in liezz sein vngemach
260 Do im sein rains lierez veriach
Do wolt der rain gotes traut
Marien di suessen praul
Lassen vnd sich von ir ziehen
In ein ander lannt fliechen
265 Das wolt er han getan verpargen
Mit reu vnd mit sargen
Das vor den lauten allen
Nicht wurd ze schallen
Doch so pal er den vil heren
270 Got von hymel in ze leren
Was er maint oder wolt
O was er tun scholt
(E)in engel chom zu Iacobs sun
Chund ich dir von got das tun
275 Das du Marie nicht pegebst
Vnd du mit treuen mit ir lebst
lr leib ist chausch ir sel ist rain
Si ward nie mannes gemain
Das du hast an ir gesehen
280 Das ist von dem heyligen gaist ge¬
Emen sun gepirt dy pluem [schehen
Den scholt du hayssen lesum
Von dem sun wil ich dir chunden
Er schol di well von iren sunden
285 Erlosen vnd schol auch chunig wer-
> In hymel vnd au if der erden, [den
! hl. II bß
¡ Do die red der goles man
Vernam ein fraud er genam
Vnd vertraib aus seinem herezen
290 All sarig vnd allen smerezen
Do gie der gotes Iraut
Zu Maria seiner praut
Vnd pat di vmb ir huid
Das sy das gulleich duld
295 Das er sy hei also perswaert
Des ward er schir von ir gewert
Ze Nasareih er pey ir pelaib
Mit frauden er di zeit vertraib
Vncz das ez ein end nam
Vnd das das näul manad chain 300
In dem di magt scholt gepern
lesum der weit margen stern
Di zeil was ergangen
Das Maria het enphangen
Ir chind von got gotes traut 305
Herr Ioseph nam sein praut
Vnd wolt sy füren als er doch tel
Gen Bethleem gein nazarelh
Auff einem esel saezt er sy
Da rait sy auff da gie er pey 310
Do sy nu fueren auff den wegen
Do was das ir paider phlegen
Von der heyligen geschrifft sy reten
Vnd auch vnder weyllen sy petten
Maria sich des verwag 315
Herr ich des nicht gelassen mag
Ich sag dir gotes taugen
Di got erezaigt meinen äugen
Zwayer hannt volkh stund vor mir
Das ain luden das sag ich dir 320
Das ander was dy haidenschafft
Das was vil mit grasser chrafft
Der juden hend mit laid chrachten
Dis mit frauden lachten
Vnfro was der juden chrafft 325
Froleich was dy haidenschafft
Ioseph sprach wiss das
Ffraw was mag peczaichen das
Maria sprach an meinem chind
Als ich an meinen synnen vind 330
Dy zaichen scliullen geschehen
Als ich vor mir han gesehen
In churczer weil chomen sey
Gen Bethleem nachen pey
Ez was yesa warden nacht 335
Vnd all dy zeit vol pracht
Das got geparen werden wolt
Vnd in Maria geperen scholt
Ein engel do von hymel cham
Den esel er pey dem prittel nam 340
Do das heylig gotes vas
Vol genaden auff saz
Der engel hiezz den esel styll stan