244
SCHIFFMANN
Dew rain magt dem sun machi phadt
Dew weit die eng di verr
75 Wirt er der weit aller Iierr
Von im dy weit wirt erlost [trost
Vnd alles menschleichs chunn ge-
Darumb Ioachym vil saelig man
Var zu deiner hausfrau dan
80 Vnd trost sev in irm laid
Diser polschafi trost euch paid.
Wie der engel Annam trost
vnd ir auch dy maer sagt.
Do der engel dy red getet
loachim an der selben stet
Ffiir gen Ierosolimis
85 Des schult ir all sein gewis
Vnd der engel chom von dannen
Do cham er zu frawn Annen
Er trost sy vnd sprach zu ir
Goles frid der sey mit dir
90 Du pist ain vil selig weih
Selig ist dein sei vud leib
Dein laid hat gar ein end
Vnd all dein missewend
Wil got von dir vertreiben
95 Du pist gesegenl vor allen weiben
Ain gepurd wil dir got geben
Dauon geteurert wirt dein leben
Er wil dir geben ein chindlein
Das dir vertreibt der sargen pein [den
100 Da scholl eins chindes s wanger wer-
Des lob schol wachsen auff der erden
Vnd auch in dem hymelreieh
Nymmer mensch wirt geleich
Ein tachter wirt das selb chind
105 Aliev die in der weit sind
Dy werenl von dem chind erlost
Auch wirt er der engel trost
Maria schol das chindelein
Hayssen mit dem namen sein
110 Ez schol peleiben raineu magt
Als lsaias hat gesagt
Tragen schol sy ain chiud
vv. 252—1684 fehlen.
bl, II a a
Got ze tun von hymelreieh
Do dy red also geschach
Maria (zu) dem engel sprach 115
Goles dienerin pin ich
Gern wil ich gehorsam sein
Aller sein will an mir gedecli
Nach deinen warten mir geschech
Do di red ein end nam 120
Goles sun von hymel cham
Er fur aus seines vaters schas
In Marien leib er sich verslos
Vnd nam von ir dy menschhait
Zu seiner s . khen gothait 125
Do di potschafft gar erging
Maria got do enphing
Zu irm chauschen rainen leib
Vnd ward doch nie mannes wreib
Das wart in ir fleisch ward 130
Von des heyligen gaysles invart
Von den heyligen wTarten list
Gotes sun mensch warden ist
Sein gothait durch di oren chom
In die magt vnd sich an nam 135
Vnsereu plodeu menschhait
Vnd der natur wirdikhait
Do nu dy potschafft was ergangen
Das Maria het enphangen
Ein chind das sy van got het 140
Als Gabriel ir chund tet
Ir muter sagt sy di potschafft
Vnd den m en tugenthafft
Si liez si ez wissen an der stund
Vnd let in mit warten chund 145
Alles das ir der hoch got
Pey Gabrieln dem engel enpot
Vnd sagt in das Elysabeth
Ir muem ein chind enphangen het
Das sy in irem aller waer 150
Eines chindes waren s wanger
Doch wolt Maria pesehen
Ob ez also waer geschehen
Vnd ob ir muem wer swanger warden
Als sy von des . . . ges orden 155
Het gehört dr. . maid sy nam
Si ging ein vart da sy do chain
Zu Elysabeth (ir) muemen
Der hymelischen pluemen
Si tugentleich enkegen ging 160
Mit grossen ..... . . sy sei enphing