Inventar des Marktkommunearchivs Rohrbach in Oberösterreich. 43
Deutschen Schulfonds. 1788 bis 1798. 339
Ausweis über den Vermögens¬
stand der Mariazöchschreinbruderschaft. 1798. 340 Bürgermeister, Rat und
gesamte Bürgerschaft an das Landrecht wider das Fiskalamt in Vertretung
des Religionsfonds um rechtliche Zuerkennung und Einantwortung des
Mariazöchschreinvermögens. 1791. 341 Die Bürgerschaft wider das Fiskal¬
amt als Vertreter des Deutschen Schulfonds wegen Beilassung des zur
Mariazöchschreinbruderschaft gehörigen Naturalzehentes und Erlassung
des Ersatzes der 2599 fl. 2 kr., wie auch des Ersatzes der Prozeßkosten.
1796. 342 Amtsunterricht für die Verwaltung der milden Versorgungs¬
anstalt. 1795. 343 Äußerung des Magistrates an die Regierung, das
Bruderschaftsvermögen und die käufliche Übernahme der zweiten Hälfte
Zehentgenusses betreffend. 1800. 344 Zuteilung an Dominikal- und Ru-
stikal-Kriegsdarlehen für die Kriegsjahre 1794 bis 1799 und das Militär¬
jahr 1799 zu ULF. Bruderschaft. 1801. 345 Der Magistrat als Vogtei
der Mariazöchschreinbruderschaft an die Regierung, den Haidnerischen
Eheleuten, Michael Merzinger und Franz Reischl, Bruderschaftsgelder
leihen zu dürfen. 1804. 346 Relation des Kreiskommissärs über die Ver¬
mögensgebarung bei der Zöchsehreinbruderschaft. 1822. Beil. Recht¬
fertigung des Magistrates, Erträgnisausweis, Schuldurkundenkonsignation,
Inventar über das Vermögen am Schlusse des Jahres. 1822. 347 Gründung
des milden Versorgungsfonds durch Vereinigung des Bruderschaftsfondes
mit dem Bürgerspitalfonds. Vorakten. 1823 bis 1841: Stiftbriefent¬
würfe. 1823, 1834, 1836, 1838, 1839. Dotationsausweise und -Ent¬
würfe 1824, Zehenterträgnisausweise 1826 bis 1835, Vermögensaus weise
1835, Ausweise über Einnahmen und Ausgaben 1828 bis 1837, 1840.
348 Gesuch des Magistrates vom Bruderschaftsfonds 3000 fl. zu gemein¬
nützigen Bedürfnissen verwenden und den Rest zum zu gründenden
milden Versorgungsfonds schlagen zu dürfen. 1835. 348 Äußerung des Magi¬
strats über die Entstehung des Bruderschaftsfonds. 1835. 348 Auszüge aus den
Bruderschaftsrechnungen. 1681 bis 1783. — Instruktion für den Ver¬
walter des milden Versorgungsfonds zu Haslach und Rohrbach. 1838.
— Beschreibung des Bürgerspitales. 1840. 349 348 Auszüge des Bürgers und
Beuteltuchfabrikanten Josef Hausteiner an den milden Versorgungsfonds
um Schuldennachlaß. 1828. 303 Kündigungen von zum milden Versor¬
gungsfonds schuldigen Kapitalien durch die Bürger Josef Almesberger
1835, Johann Helmreich 1840, Johann Jungwirth 1842, Max Krininger
1842. 350 Gesuch des Magistrats als Vogtei über den milden Versorgungs¬
fonds an das Kreisamt, aus den Fondsmitteln eine Feuerspritze anschaffen
zu dürfen. 1837. 351 Gesuch des Magistrats an das Kreisamt, aus dem Fonds
3000 fl. zur Tilgung der Bräuhausbauschulden verwenden zu dürfen.
1838. 352 Gesuch des Magistrats an das Kreisamt, die Überlassung
einiger Kapitalien des eingezogenen Bruderschaftsfondes zur Bestreitung