Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

48 
Die im Jahre 1809 gestorbenen geistlichen Personen. 
P. Virgil Walter, Benedict. Kremsmünster, Jubelpr., geb. Wartberg in N.-Oe. 1732, 
Pr. 1758. = 1762 Professor der Grammatik, 1766 C. Pfarrkirchen, 1785 
Pfy. Eberstalzell, 1788 Rohr, j* Kremsmünster 17. Juni, alt 77. 
P. Eleutherius Schädler, Capuc. Schärding, geb. in Bayern, f 18. Juni, alt 62. 
Fr. Mathias Spät, Carmeliten-Laienbruder Linz, f 18. Juni, alt 77. 
Elisabeth Gutgutz, Chorfrau der Elisabeth., geb. Yöcklamarkt 1778, Prof. 1803, 
f 25. Juni, Alter unbek. 
Carl Reicher, Schloss-Caplan Hakledt bei Eggerding, f 29. Juni, alt 70. 
P. Séraphin Kayer, Carmelit und C., Senior an der St. Josephspf. Linz, geb. Linz 
1751, f 6.'Juli, alt 58. 
30 Joseph Fischer, Weltpr., Pr. 1803. = 1804 Rainbach i. M., Altenberg, H. Waizen- 
kirchen, C. Prambachkirchen, 1806 Taufkirchen i. IL, 1808 Hörsching, 
f 8. Juli, alt 34. 
P. Heinrich Pichler, Senior des Benedict.-Stiftes Kremsmünster, Jubelpr., geb. Wels 
1722, Pr. 1748, Professor der Grammatikal-Classen, Missionär Gschwandt und 
Kirchham, Novizenmeister und Director der Cleriker, zugleich Schatzmeister 
und Sakristei-Director, f 26. Juli, alt 87. 
Joseph Thaddäus Pichler, Excisterc. Engelszell, Pens. Linz, geb. Aurolzmünster 
1745, Pr. 1770, Stiftsorganist, dann Domorganist Linz, | 4. Aug., alt 64. 
Matthäus Stokinger, Excisterc. Engelszell, durch 24 Jahre Pfr. Ranarriedl, vorher 
C. Schönering, geb. Passau 1746, Pr. 1770, f 8. Sept., alt 63. 
P. Marzellin Kopfsberger, Benedict. Kremsmünster, geb. Linz 1781, Pr. 1805, 
1805 XJ. Weisskirchen, 1806 Petenbach, 1807 Thalham, f 13. Sept., alt 28. 
Nivard Eder, Excisterc. Raitenhaslach, Pfr. St. Georgen am Filimansbach, 1795 
Administrator, 1803—1805 C. Ostermiething, f Burghausen 25. Sept., alt 53. 
Agnes Holzinger, Chorfrau der Elisabeth. Linz, geb. Gmunden 1747, Prof. 1772. 
f 8. Oct., alt 62. 
P. Stephan Stübinger, Cisterc. Schlierbach, geb. Kremsmünster 1743, Pr. 1769, 
1784 erster Pfv. Heiligenkreuz, 1787 Klaus, f 23. Oct., alt 66. 
Blasius Hirl, Exdominik. Münzbach, seit 1785 Pfr. St. Georgen bei Obernberg, 
f 23. Oct., alt 61. 
Ignaz Buff, Weltpr., seit 1792 Stipendiat Freistadt, f 24. Oct., alt 63. 
4o P. Bernhard Laubacher, Benedict. Kremsmünster, geb. Linz 1758, Pr. 1783, 
1784 C. Eberstalzell, 1787 Buchkirchen, 1795 Vichtwang, 1803 Pfv. Grünau, 
t 28. Oct., alt 51. 
P. Michael Vorauer, Benedict. Kremsmünster, geb. Waizenkirchen 1744, Pr. 1769, 
C. in verschiedenen Pfarren, 1782 C. Weisskirchen, 1790 Pfv. Adlwang, 1804 
Pfarrkirchen, f 3. Nov., alt 65. 
Matthäus Riedl, Weltpr., seit 1795 Pfr. in St. Peter i. I., 1792 C. Waidersfelden, 
Mauerkirchen, f 3. Nov., alt 50. 
P. Grätus Scharrmüller, Guard, der Capuc. Linz, geb. Wels, f 6. Nov., alt 69. 
Ludwig Anton Lechner, Weltpr., Pr. 1805. = 1806 O. Ens, f 11. Nov., alt 27. 
Joseph Frenner, regul. Chorh. St. Florian, geb. Linz, 1798 C. Regau, 1800 Vöckla- 
bruck, 1805 Pfv. Regau, f 21. Nov., alt 34. 
Johann Sighartner, Weltpr., seit 1792 Pens. Linz, 1794 C. Windhaag bei Fr., 
f Linz 22. Nov., alt 72. 
Fr. Robert Richter, Capuc.-Laienbruder Schärding, f 1. Dec., alt 87. 
Fr. Konrad Wolf, Subprior der barmh. Brüder Linz, geb. Libeschitz in Böhmen 1742, 
Prof. 1768, f 9. Dee., alt 67. 
Pl. Tit. Franz Laiour, Generalvicar von Chalons sur Saane, f Linz 22. Dee., alt 72. 
ßo Ignaz Sönnern,çiir, Exminorit Wien, seit 1784 Pfr. St. Florian i. I., f Schärding 
22. Dee., alt 52. 
Peter Hamm, Weltpr., 1806 Priesternoviz Reichersberg, 1807 C. Steinbach a. d. St., 
1808 EL. Losenstein, 1809 Mondsee, f 27. Dee., alt 28.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.