Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

Diöcesanpriester nach ihrem canonischen Alter 1863. 
673 
und Chorvicar in Linz, Chordirigent der Votivcapelle des MariaEmpfangniss-Domes, 
1880 Lehrer des Choralgesanges im bischöfl. Priesterseminar, 1884 Obmann 
des Cäcilienvereines der Diöcese Linz, 1886 als Domchorvicar pens. 
Franz Sal. Falkner, Weltpr., geb. Oberkappel 29. Jänner 1840. = 1863 C. Losen¬ 
stein, 1865 Waldneiikirchen, auch 1873 Prov. das., 1875 Prov. Neustift, 1876 
Prov. und dann Pfr. Vichtenstein, 1883 Aschach a. d. St., Ehrenbürger von 
Vichtenstein, 1886 Mitglied des k. k. Bezirks-Schulrathes Steyr (Land). 
Jose/ph Gallbrunner, Weltpr., geb. Ried i. I. 1841. = 1863 C. Grein, 1868 Linz St., 
1869 Grein, 1871 in den deutschen Orden eingetreten. 
Dr. Hermann Joseph Kerstgens, Weltpr., geb. Uedem (Rheinland) 12. Nov. 1837. 
= 1863 C. Vöcklamarkt, 1864 Waldhausen, 1869 auf der Universität in 
Insbruck, 1870 Doctorand und Caplan alF Anima zu Rom, 1872 Dr. des 
canonischen Rechtes, C. Kalham, 1875 B. das., 1882 prov. und 1883 wirkl. 
Religions-Prof. zu Freistadt, 1886 Gymnasial-Prof., ausserordentl. Beichtvater 
der barmh. Schw. vom hl. Kreuz in Freistadt. 
Franz X. Mitterschiffthaler Sen., Weltpr., geb. Losenstein 29. Nov. 1837. = 1863 
C. Niederkappel, 1865 St. Johann a. Windb., 1869 Oberkappel, 1872 Saudi, 
1877 Prov. das., dann Treubach, 1878 C. Lohnsburg, 1882 Prov. das. und 
wieder C., 1887 wieder Prov. 
Anton Punzenberger, Weltpr., geb. Linz 25. März 1840. = 1863 C. Hellmonsödt, 
1865 Niederneukirchen, 1868 Ens, 1875 Pfr. St. Thomas a. Bl., 1878 Schwert¬ 
berg, 1886 Christkindl. 
Franz Ser. Schauer, Weltpr., geb. Steyr 1839. = 1863 H. Altenhof, 1865 Prov. das., 
H. St. Georgen b. Tolled, 1867 Liebenau, 1871 Dimbach, 1875 C. Ebensee, 
1878 Reichenau, 1881 D. Linz. 
Johann B. Ecker, Weltpr., geb. Waldkirchen a. Wesen 4. Juni 1840 *. 1864 C. 
Schardenberg, 1868 Matighofen, 1871 Linz St., 1876 Pfr. Leonding. 
Anton v. P. Reidinger, Weltpr., geb. Krenglbach 30. April 1839 *. 1864 C. Ischl, 
1870 C. und Prov. Kirchberg i. M., BC. Mauerkirchen, 1871 BC. Obernberg, 
1876 Pfr. Riedau, 1885 ordenti. Beichtvater der Tertiarschw., 1886 Ehren¬ 
bürger des Marktes und der Gemeinde das. 
Ferdinand von Schömburg, Weltpr., geb. Minden in Westphalen 7. Mai 1837 *. 
1864 H. Dimbach, C. Liebenau, 1866 Prov. Pierbach, 1867 C. Perg, 1870 
Prov. das., 1871 Prov., dann Waxenberg, 1873 Reichenau. 
Gerhard Thewes, Weltpr., geb. Barlo in Westphalen 20. Aug. 1838 *. 1864 C. 
Unterweissenbach, 1865 Zell b. Z., 1866 Prov. St. Thomas a. Bl., Schönau i. M., 
1867 C. St. Georgen a. W., 1868 Prov. Nussdorf, prov. B. Obertraun, 1870 
C. Neustift, 1870—1875 Prov. das., 1875 C. Waldneukirchen, 1879 Hartkirchen, 
1880 Alkoven, 1882 Hörsching, 1883 Pfr. St. Roman. 
Wilhelm Pailler, regul. Chorh. St. Florian, geb. Linz 23. März 1838. = 1863 H. 
im Stifte, 1867 auf der Universität Insbruck, 1868 Professor des Kirchen¬ 
rechtes und der Kirchengeschichte an der theolog. Hauslehranstalt, 1878 Pfv. Gold¬ 
wörth, Ehrenbürger das., corresp. Commissionsmitglied für Erhaltung der Kunst- 
und historischen Denkmale, Ausschuss des Museums Francisco-Carolinum, 1886 
Pfv. St. Peter a. Windb. 
Franz de P. Spalt, regul. Chorh. St. Florian, geb. das. 19. Jänner 1840. = 1863 
C. Niederrana, 1866 Weissenkirchen, 1867 Oberthalheim, 1870 Mauthausen, 
Ì874 Prov. Wösendorf, 1875 H. im Stifte, 1876 Exc. Kleinmünchen, 1878 
Pfv. Krenglbach, Ehrenbürger das., 1884 Kleinzell. 
P. Lambert Guppenberger, Benedict. Kremsmünster, geb. St. Marienkirchen b. Schärd. 
5. Jänner 1839. = 1863 Supplent der deutschen Sprache, Geographie und 
Geschichte, 1865 an der Universität in Wien, 1868 Professor der deutschen 
Sprache, Geographie und Geschichte am Ober- und Unter-Gymnasium, 1872 
bis 1878 zugl. Professor der Zoologie und Botanik, 1869—1875 zugleich Convicts- 
43
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.