Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

670 
Diöcesanpriester nach ihrem canonischen Alter 1861. 
Mitbegründer und erster Schriftführer des oberöst. Volksvereines, seit 1876 
Kanzlei-Director des oberöst. Volkscredites, 1876—1880 auch Rédacteur des 
Linzer Volksblattes und der Kath. Blätter, 1879 Ehren-Kämmerer Sr. päpstl. 
Heiligkeit extra urbem, Ehrenbürger der Gemeinde Gaisberg -Wartberg, 1880 
Consistorialrath, 1885 Ritter des Ordens der eisernen Krone III. Classe. 
Am 28. Juli die hochw. Herren : 
Joseph Fischili, Weltpr., geb. Gmunden 6. Jänner 1839. = 1861 C. Hörsching, 
1862 St. Agatha, 1865 Meggenhofen, Gurten, 1868 Ästätt, 1870 Siegertshaft, 
1873 Friedburg, 1875 Pfr. Aistersheim. 
Johann von Freiberger, Weltpr., geb. Wien 1. April 1838. = 1861 H. Mondsee, 
1864 C. St. Ulrich, 1867 Prov. das, 1868 Waidersfelden, 1869 St. Georgen 
a. d. G., 1871 Hellmonsödt, 1875 St. Marien, 1878 Neukirchen, 1879 St. Ge¬ 
orgen i. A., 1881 Rainbach i. M., 1883 Reichenthal, 1885 Sandl, 1886 Pucking. 
Carl Kastner, Weltpr., geb. St. Thomas a. Bl. 13. Sept. 1838. = 1861 C. Moosbach, 
1862 Prov. und 1863 C. das., 1865 Prov. Treubach, dann wieder C. Moos¬ 
bach, 1872 Prov., dann Pfv. Mining. 
PI. Tit. Anton Pinzger, Weltpr., geb. Linz 21. Nov. 1838. = 1861 C. Pondorf, 
1863 D. Gurten, 1866 Linz, 1870 Consistorial-Secretär und Secretär der Central- 
Verwaltung des Kirchen-Vermögens, 1879 geistl. Rath, 1881 Mitglied des kath. 
Pressvereins-Comité, 1882 Consistorialrath, 2. Sept. 1883 Domherr, Referent 
der Central-Kirchenvermögens-Verwaltung, Mitglied des Dombau-Comité, 1884 
geistl. Vater der Salesian. in Gleink, 1885 Rath des Diöc.-Gerichtes in kirchl. 
Streit- und Strafsachen, Director der Tertiarschw. des Carmeliten-Ordens in 
Linz, 1886 Obmann des kath. Pressvereines, Prosyn.-Examin. 
Mathias Berger, Weltpr., geb. Putzleinsdorf 2. Sept. 1837 *. 1862 C. Hörsching, 
1867 Peilstein, 1869 Losenstein, 1870 Andorf, 1871 Prov. das., 1872 Pfr. 
Altschwendt, Ehrenbürger das. 
Joseph Bogner, Weltpr., geb. Sarleinsbach 23. März 1838 *. 1862 C. Liebenau, 
1864 Prov. das., 1865 Frankenmarkt, 1879 prov. Exp., 1880 wirkl. Exp. Pondorf. 
Johann Bapt. Plasser, Weltpr., geb. Eggeisberg 21. Mai 1838 *. 1862 C. Vöckla- 
markt, 1863 Altmünster, 1866 Exp., 1867 Pfv. Pinsdorf, 1881 Pfr; Kopfing. 
Anton Wecker, Weltpr., geb. Sünching in Bayern 20. Febr. 1836 *. 1862 C. 
Schwertberg, Tragwein, 1865 Unter Weissenbach, 1866 Saxen, 1867 Pennewang, 
1876 Prov. das., C. Meggenhofen, 1885 D. Kematen a. Inb. 
Franz X. Plass, regul. Chorh. St. Florian, geb. Ansfelden 14. Mai 1834. = 1861 
C. St. Oswald, 1862 Feldkirchen, 1865 C. und Prov. Niederwaldkirchen, 1867 
Wirthschafts-Director im Stifte, 1870—1882 Mitglied der Grundschätzungs-Com- 
mission des Bez. Linz, Vicepräses des land wir thschaftl. Bez.-Vereines St. Florian. 
Alois Hagenbuchner, regul. Chorh. St. Florian, geb. Nadernbach 4. Mai 1835. = 
1861 C., 1871 Prov., 1876 Pfr. Lasberg, Ehrenbürger das. 
Joseph Lettenmayr, regul. Chorh. St. Florian, geb. Kremsmünster 26. Oct. 1837. 
= 1861 C. St. Peter, 1872 Pfv. Windhag^ Ehrenbürger das., 1883 St. Martin. 
P. Wolfgang Dannerbaaer, Benedict. Kremsmünster, geb. das. 12. Sept. 1835. = 
1861 C. Buchkirchen, 1873 auch Prov. das., 1875 Pfv. Rohr, 1879 Eberstal¬ 
zell, 1881 Ehrenbürger das., seit Gründung des Pressvereines 1870 Mitglied 
des Pressvereins-Comité, 1887 prov. Dcchant des Dec. Thalheim. 
P. Alan Preinfalk, Benedict. Kremsmünster, geb. das. 10. Aug. 1837. = 1861 C. 
Steinhaus, 1867 C. und Prov. Petenbach, 1869 C. Kematen, 1876 Pfv. 
St. Konrad, 1878 Kirchham. 
Am 20. September der hochw. Herr : 
Tit. Dr. Joseph Sprinzl, Weltpr., geb. Linz 1839. — 1861 im höheren geistl. 
Bildungs-Institute ziun hl. Aug ustin in Wien, 1864 Dr. der Theologie, Studien-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.