Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

Niederneukirchen. 
293 
Cooperatoren u 
1. Leopold Rumel 1774—1791 (das. gest.). 
2. Georg Lang, H., 1791. 
3. Georg Medi 1789—1791 (1825). 
4. Anton Eisner 1790—1792 (1800). 
5. Joseph Gscliliesser 1792—1795 (1831). 
6. Joseph de Roo, H., 1792 (1836). 
7. Severin Kaufmann 1795—1797 (1855). 
8. Andreas Thoma 1797—1800 (1809). 
9. Franz X. Schauer 1800—1802 (1810). 
10. Joseph Arbeith über 1801—1802 u. 1811—1817 
(1829). 
11. Franz X. Treiber 1802—1810 (1861). 
12. Severin Beyer 1817—1818 (1847). 
13. Joseph Turnass 1818—1821 (1867). 
14. Georg Hinterhofer 1821—1824 (1866). 
15. Laurenz Rambichler 1824—1827 (1827.) 
16. Matthäus Gabriel 1827—1829 (1870). 
17. Michael Osterberger 1829—1832 (1861). 
18. Franz Motz 1832—1840 (1879). 
d Hilfspriester. 
19. Anton Hirsch 1841—1842 (1883). 
20. Alois Filnköstl 1842-1843 (1880). 
21. Johann Kreuzhuber 1843—1846, Pr. 1843. 
22. Joseph Jell 1846—1848 (1854). 
23. Adalbert Fiedler 1848—1849, Pr. 1843. 
24. Johann B. Schmidt 1849—1852, Pr. 1841. 
25. Johann Reininger, II., 1853, Pr. 1838. 
26. Joseph Dorfinger 1852—1853, Pr. 1848. 
27. Johann Pauzenberger 1853—1858 (1881). 
28. Franz Dietlbacher 1858—1860 (1884). 
29. Alois Köstler 1860—1864, Pr. 1848. 
30. Ignaz Stöger 1864—1872, Pr. 1862. 
31. Franz Haglmtiller, IL, 1871, Pr. 1851. 
32. Engelbert Mühlbacher von St. Florian, H., 
1871, Pr. 1867. 
33. Johann Mitter 1871—1875, Pr. 1870. 
34. Johann von Freiberger 1875—1878, Pr. 1861. 
35. Ignaz Krannabetter 1878—, Pr. 1871. 
Die in der Pfarre St. Marien geborenen geistlichen Personen. 
Michael Huber (1873) ; Jacob Schreil (1819) ; P. Alphons Nestlebner, Benedict, von Seitenstetten, geb. 1847;. 
Pr. 1875; Milburgis Stoiber, Kreuzschwester geb. 1864; P. Julian Wasmayr (1797). 
X. 
Niederneukirchen an der Ipf (Niuwenchirchen) 
erscheint als ruma ecclesia urkundlich a. 889, ist eine sehr alte Pfarre, und von 
a> 1601—1786 ein Vicariat der Stadtpfarre Linz gewesen; die dermalige gothische 
Pfarrkirche wurde a. 1488 consecrirt. 
1800: 1.456 
Seelenzahl 
1885: 1.450 
Filiale: Ruprechtshofen (urkundlich 1075) soll schon vom hl. Bischof Rupert ge¬ 
gründet worden sein. 
Pfarrer. 
I. Johann Gotthard Laherstorfer, Vicarius (das. gest. 1809). 
Prov. : 1805 in sp. Joseph Arbeithuber, 1809 auch in temp. (1829). 
II. Ignaz Krumhaar, Consistorialrath, emerit. Dechant; 1810—1824 (das. gest.) 
Prov. seit 1823 : Joseph Huber (1858). 
I I. Johann Paid Vorbuchner, Consistorialrath, Dechant, 1825—1853 (das. gest.) 
Prov. : Michael Singer. Pr. 1852. 
IV. Vincenz Himmelreich, Diöcesan-Senior, Jubelpr., Consistorialrath, Besitzer des 
goldenen Verdienstkrenzes mit der Krone, 1854—1875 (das. gest.) 
Prov. : Franz Pfeffer. Pr. 1866. 
V. Joseph Zweymüller; geistl. Rath, Ehrenbürger, Jubelpr., 1876—. Pr. 1833. 
Cooperatoren und Hilfspriester. 
1. Simon Schwarz 1785—1796 (1800). 
2. Franz Ignaz Datscher 1786—1800 (1814). 
3. Alois Hauser 1800—1801. 
4. Florian Reich! 1801—1802. 
5. Franz X. Schauer 1802—1803 (1810). 
6. Johann Ev. Wunderlin 1803—1806. 
7. Joseph Armüller, H., 1805 (1837). 
8. Joseph Heilmann 1806—1808 (1826).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.