Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

Aigen. 
123 
i. 
Aigen 
erscheint urkundlich a. 1242. Die Marktkirche, welche a. 1486 gebaut wurde, ist 
Pfarrkirche und wurde vom Prämonstratenser-Stifte Schlägl excurrendo pastorirt 
bis zum Jahre 1786. Die Pfarrmatriken beginnen a. 1626. 
„ , 1800: 2.596 K. — Ak. 
Seelenzahl -lg85; 4 0(X) K2 Ak 
0 , ,, 1800: 2.596 
See enzah 18g5. 4 0oo 
Filialen: Bestandene: St. Michael zu Obernhof; Capelle in der Glashütte; im 
Stifte: hl. Geist-Capelle im Kreuzgange; St. Salvator vor dem Stifte und St. Veits- 
Capelle. Noch bestehende: Maria Anger bei der Stiftskirche, wieder gebaut 
c. 1450; Spitalkirche geweiht 1644; St. Wolfgang am Stein erscheint urkundlich 
c. 1430; die dermalige Kirche geweiht a. 1644. 
Pfarrvicare. 
I. Alois Wolf 1783—1803 (1805). 
II. Gregor Milde 1803—1809 (1810). 
III. Michael Meixner 1809—1816 (1835). 
IV. Friedrich Bayer 1816—1819 (1840). 
V. Wenceslaas Horetsky 1819—1829 (das. gest.) 
Prov. : Alexander Schwarz (1850). 
VI. Hermann Fuchs 1829—1850 (1867). 
VII. Conrad Weinbauer 1850—1866 (1878). 
VIII. Ludwig Freyinger 1866—1878. Pr. 1849. 
IX. Gustav Obersinner 1878. Pr. 1867. 
Cooperatomi u 
1. Evermod Gumpelzheimer 1785—1786 (1803). 
2. Martin Löffler 1786—1795 (1813). 
3. Johann Ev. Pracher 1795—1803 (1814). 
4. Mathias Stelzmüller 1803—1804 (1826). 
5. Thaddäus Reisinger 1804—1810 (1849). 
6. Friedrieh Bayer 1810 H. (1840). 
7. Sigmund Buener 1810—1813 (das. gest.) 
8. Hermann Fuchs 1813—1823 (1867). 
9. Siard Kohlbauer 1823—1825 u. 1829—1832 
(1854). 
10. Alexander Schwarz 1825—1829 (1850). 
11. Heinrich Lindorfer 1832—1834 (1845). 
12. Ignaz Baumgartlinger 1834—1840 (1855). 
d Hilfspriester. 
13. Michael Hofer 1840—1842 (1867). 
14. Constantin Hochhauser H. 1842—1845 (1858). 
15. Adolph Heisinger v. Geras H. 1847—1848. 
16. Cajetan Koglgruber 1848—1855, Pr. 1843. 
17. Maximilian Holzinger 1855—1862, Pr. 1849. 
18. Dr. Adolph Glokseisen H. 1862—1863 (1873). 
19. Raphael Cambefert 1863—1871, Pr. 1855. 
20. Alois Hannesschläger 1871—1876 (1883). 
21. Philipp Kindermann 1876—1879, Pr. 1871. 
22. Wilhelm Weinbauer 1879—1883, Pr. 1873. 
23. Jacob Scheiblhofer 1883—1885. Pr. 1877. 
24. Adolph Gahleitner 1885—, Pr. 1879. 
Die in der Pfarre Aigen (Schlägl) geborenen geistlichen Personen. 
P. Anselm Gustav Burger, Benedict, von Melk, geb. 1840, Pr. 1868 : Peter Dengler (1809) ; P. Hieronymus 
Durckowitzer, O. S. F., geb. 1853, Pr. 1877 ; Martina Fellhofer (1880) ; Peter Fierlinger (1812) ; Evermod Gumpelzheimer 
(1803) ; Kantalitia Haugsberger (1869) ; P. Norbert Höllersberger, Carmelit, Pr. 1866 ; Gelas Ilg, Pr. 1859 ; Dr. Leopold 
Kern, Pr. 1882 ; Candidus Obermüller (1804) ; Jacob Ortner (1795) ; Nilus Ortner (1802) ; Carl Pleningirr, Pr. 1878 ; 
Raimund Reidinger, Pr. 1862 ; Franz Reiter, Prämonstrat. von Schlägl, geb. 1859 ; Stephan Rössler, Chorherr von 
Herzogenburg, Pfarrer zu Statzendorf, geb. 1777, Pr. 1803, gest. 1835 ; Johann Schrott, Pr. 1848 ; Simon Stadlbauer 
(1798); Mathias Stelzmüllner (1826); Johann B. Winkler, Pr. 1881; Siard Wögerbauer (1812); Dominik Wöss (1798); 
Jacob Wös.?, Pr. 1850 ; Johann Paul Wöss (1791). Ferner noch: Siard Worath, Abt zu Schlägl, gest. 1721 ; Johann 
Wöss, Abt zu Schlägl, gest. 1723.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.