Volltext: Chronologisches Necrologium der seit 1785 in der Diöcese Linz verstorbenen geistlichen Personen (1 / 1887)

116 
Pabneukirchcn. 
Vili. Johann Ev. Hochhäuser 1845—1,849 (1874). 
Prov. : Carl Auer (1870). 
IX. Carl ReisenUchler 1849—1856 (1872). 
Prov. : Anton Mühlbauer. Pr. 1845. 
X. Friedrich Reisser 1857—1861 (1868). 
Prov. : Anton Langer. Pr. 1846. 
XI. Johann Chryst. Reininger 1861—1870. Pr. 1838. 
Prov. : Carl Watzl. Pr. 1866. 
XII. Anton Höller 1871—1883. Pr. 1853. 
Prov. : Carl Watzl. Pr. 1866. 
XIII. Carl Watzl 1884—. Pr. 1866. 
Hilfspriester. 
1. Joseph Schwarz 1834, Pr. 1831. I 3. Franz Spitzl 1842 (1871). 
2. Franz Mayr 1836 (1883). j 4. Ludwig Porndorfer 1843—1845 (1862), 
Die in der Pfarre Mönchdorf geborenen geistlichen Personen. 
Isidor Porndorfer, Pr. 1840 ; Ludwig Porndorfer (1862). 
VII. 
PabneilkircllCn (Paben-N e\v uk i rei ten) 
wurde a. 1147 als Pfarre (lem Chorherren-Stifte Saebnich (Wahlhausen) übergehen 
und im Jahre 1406 dem hl. Geistorden zu Pulgarn einverleibt. Die altgothische 
Pfarrkirche ist eine der schönsten des Mühlkreises. 
„ 1800: 1.446 
Seelenzahl 
Pfarrer. 
I. Joseph Dosch,Dechant, 1784—1789 (1807). 
Prov. : Alexius Bischofreiter (gest. Gerungs 1841). 
II. Ignaz Krumhaar, Dechant, 1789—1810 (1824). 
Prov. Ambros Sigi (1821). 
III. Georg Stögmüller 1810—1818 (1849). 
Prov. : Johann Kasimor (1861). 
IV. Carl Ritzel 1818—1839 (das. gest.) 
Prov. : Joseph Michl (1878). 
V. Andreas Stifter 1839—1842 (das. gest.) 
Prov.: Johann Ev. Schuster {1877). 
VI. Joseph Appel 1842 (das. gest.). 
Prov. : Johann Ev. Schuster (1877). 
VII. Johann Ev. Schuster, Dechant, 1843 -1858 (1877). 
Prov.: Anton Mühlbauer. Pr. 1845. 
VIII. Anton Mühlbauer, Dechant 1858—1878. Pr. 1845. 
Prov. : Carl Pammeissl. Pr. 1868. 
IX. Leopold Grenzlehner 1878—. Pr. 1855.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.