Volltext: Die climatischen Verhältnisse Oberösterreichs

208 
Weinberges des Klosters Aldersbach bei Krems und Comes Adelber- 
tus de Rebegowe erscheint ums J. 1140 in einem Tauschbriefe des¬ 
selben Klosters.*) 
*) Mon. boic. Y. 356, 297. 
VIII. m Seite llá. 
Hohenwart ist wol die Ortschaft bei Ravelsbach; Hohenwart 
bei Gilgenberg an der mährischen Grenze' liegt zu ferne. 
IX. zu Seite 123. 
Die passauischeri Besizungen in der Mitte des 13. Jarhundertes 
sind aufgezält im Urbar des Lonstorfer Codex (Mon. boic. XXVIII. II). 
X. m Seite 136. 
Die Kam mer hub e des Klosters Nieder - Altaich zu Scliön- 
hering stammt aus der Schenkung Reginwarts im 8. Jarhunderte. *) 
Am 30. März 1148**) bestätigte Papst Eugen III. dem Kloster u. a. 
auch die Weingärten in Shonheringen und Oteneshaim. Am 18. Juli 
1375 ***) bestätigte Graf Ulrich I. von Schaunberg dem Kloster die 
Mautfreiheit zu Aschach gegen Reichung yon 4 Pf. dl. von dem 
Klosteraigen zu Schönhering. — Speziel als Hintersassen des Klo¬ 
sters zu Schönhering kommen in den J. 1262 und 1268****) Eber- 
hardus Camerarius und Chunradus dictus puer ele Aschach, sowie 
deren Hausfrauen Chunigunde und Gertrud vor. 
*) Mon. boic. XI. 17. „Reginwart tradidit hereditatem suam in loco 
qui dicitur Scaonheringa" 
**) 1. c. 163. 
***) 1. c. 66. 
****) Fontes rer. austr. I. 163, 164. 
XI m Seite 137. 
Besizungen des Klosters Meten um Aschach. 
Im Jahre 1275*) bestätigt Papst Gregor X. unter den Gütern 
des Klosters „in Asch a vincas, unam Dornum passagium areas ort as, 
et agros cum prediis et omnibus pertinentiis eorumdemim J. 1291**) 
verlieh Abbt Chunrad dem Heinrich Churzenchircher das von Leupolt 
yon Aschach erkaufte Erbrecht zu Aschach. 
*) Mon. boic. XI. 450. 
**) 1. c. 366.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.