2
Von den im Besitze der Pfarr - Benefizien rc. befindlichen Geistlichen
sind an Ausländer aus den Diözesen Münster, Passau und Bamberg
verliehen ........ 6 Pfarren,
und die Zahl der ausländischen Kapläne, Kooperatoren
aus den Diözesen Münster, Köln, Regensburg,
München, Passau, Augsburg, Paderborn und Fulda
beträgt . . . . . . .41.
Aus den slavischen Diözesen Prag, Budweis, Leitmeritz, König-
52
13
zusammen
106,
6
112
grätz befinden sich.
Pfarrer und ....
Kapläne und Kooperatoren
iin Amte,
mit obigen ....
Ausländern, in allen
theils Ausländer, theils Nichtdeutsche.
Sie haben alle durch den Einfluß des Bischofes Rudigier und
während seines im Jahre 1853 begonnenen bischöflichen Amtes ihre
Anstellung gefunden.
Bon 412 Kurat - Benefizien zeigt die Zahl von 112, theils Aus
länder und Slaven, daß mehr als 25 Perzent des oberösterreichischen
Klerus mit Fremdlingen im Lande besetzt sind.
Diese an sich so bedeutende Zahl einem fremden Elemente unge
höriger Benefiziaten gewinnt noch dadurch an Wichtigkeit, daß der Staat
Namens des Landesfürsten über 137 und als Verwalter des Religions-
fondes über 88, zusammen über 225 Patronate verfügt, daß Private
nur über 73 Patronate verfügen, und daß die im Lande Oberösterreich
befindlichen
Stifte
in Oberösterreich: Kremsmünster mit
St. Florian „
Wilhering „
Lambach „
Schlögl
Schlierbach „
Reichersberg „
Mattsee „
Michelbeuern „
in Salzburg:
Pfarreien
25
33
9
3
7
7
4
9
2
zusammen
99,
mit wenigen Ausnahmen beinahe durchaus Eingeborne oder doch Deutsche
zu Mitgliedern zählen.